Person

Hermann Kesten
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller, Übersetzer |
Kurzbeschreibung
Hermann Kesten war ein Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde 1900 in Podwołoczyska geboren und verstarb 1996 in Basel. Er hat Texte übersetzt von Julien Green.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- 1904 Umsiedlung der Familie nach Nürnberg
- 1918 Tod seines Vaters
- 1919 Abitur am Humanistischen Alten Gymnasium in Nürnberg
- 1919-1922 und Nationalökonomie-Studium in Erlangen
- Wechsel an die Universität in Frankfurt, Studium Geschichte, Germanistik und Philosophie
- 1923 Abbruch des Studiums
- 1923-1926 Arbeit im Trödelladen seiner Mutter
- 1927 Umzug nach Berlin
- Arbeit als Lektor und auch Autor beim Gustav-Kiepenheuer-Verlag
- 1933 Flucht nach Frankreich, Aufenthalt in Paris im Exilzentrum
- 1934 Zusammenleben mit Joseph Ròth und Heinrich Mann in Nizza
- 1939 kurze Internierung in den Lagern Colombes und Nièvres
- 1940 Flucht aus den Lagern und Emigration in die USA, durch Besuchervisum
- 1949 Annahme der amerikanischen Staatsbürgerschaft
- 1949 Teilnahme am PEN-Kongress in Venedig
- 1950 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz
- 1953-1977 Leben in Rom
- 1972-1976 Präsident des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland
- 1997 Tod seiner Frau Antonia
- 1977 Umsiedlung nach Basel
Weiteres
- [sw,1548]1985[/sw] Stiftung der "Hermann-Kesten-Medallie" für besondere Verdienste; erhalten haben diese: Johannes Mario Simmel-1993, Günter Grass-1995, Harold Pinter-2001 und Anna Politkowskaja-2003
- [sw,1558]1995[/sw] stiftet er die Preissumme für die erste Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises
Bibliografie
1927 | Josef sucht die Freiheit | Roman | |
1961 | Die Abenteuer eines Moralisten | Roman |
»Das Maß ist die Tugend des Menschen, das Unmaß sein Laster.«
Aktion:
Übersetzungen
1930 | Julien Green | Leviathan | Roman |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Hermann Kesten hat Werke übersetzt von
Julien Green (1)
Hermann Kesten hat übersetzt aus den Sprachen
Französisch (1)
Links
Hermann Kesten im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek