Person
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Javier Marias ist ein Schriftsteller. Er wurde 1951 in Madrid geboren.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- viertes von fünf Kindern
- Mutter war Dolores Franco Manera, Lehrerin
- Vater war Julián Marías Aguilera, Philosoph
- zeitweiliges Aufwachsen in den Vereinigten Staaten
- 1959 Rückkehr seiner Eltern nach Madrid
- Besuch der Colegio Estudio
- 1968-1973 Literaturwissenschafts-, und Philosophiestudium an der Universität Complutense Madrid
- Zugehörigkeit zur kommunistischen Gruppierung Komitee der Revolutionären Aktion
- Engagement im Parlamento International de Escritores
- ab 1974 lebte er in Barcelona
- Stelle beim Verlagshaus Alfaguara
- 1978 Umzug nach Madrid
- 1983 Lehrer für spanische Literatur und Übersetzung in Oxford
- 1984 Lehrer am Wellesley College in Boston
- ab 1986 arbeitete und lebte er in Venedig
- 1987 Rückkehr nach Madrid, Lehrer an der Universität Complutense Madrid
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | |
---|---|---|---|
Als ich sterblich war | Erzählung | ||
1986 | Der Gefühlsmensch | Roman | |
1989 | Alle Seelen | Roman | |
1992 | Mein Herz so weiß | Roman | |
1994 | Morgen in der Schlacht denk an mich | Roman | |
2002 | Fieber und Lanze | Roman | |
2004 | Tanz und Traum | Roman | |
2007 | Gift und Schatten und Abschied | Roman | |
2011 | Die sterblich Verliebten | Roman | |
2014 | So fängt das Schlimme an | Roman |
Links
Javier Marias im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund« als Preisträger haben auch
- Kundera, Milan (1929)
- Wolf, Christa (1929-2011)
- Gordimer, Nadine (1923-2014)
- Grossman, David (1954)
- Appelfeld, Aharon (1932-2018)