Person

Friedrich Wolf
* 23. Dezember 1888
Neuwied / Rheinland-Pfalz / Deutschland
† 5. Oktober 1953
Oranienburg / Brandenburg / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Arzt, Autor, Hörspielautor |
Grabstätte | : | Zentralfriedhof Friedrichsfelde |
Kurzbeschreibung
Friedrich Wolf war ein Arzt, Autor und Hörspielautor. Er wurde 1888 in Neuwied geboren und verstarb 1953 in Oranienburg.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie
- 1899 Besuch des Königlich-Preußischen Gymnasiums
- 1907 Studium der Philosophie, Medizin, Kunstgeschichte in München, Tübingen, Bonn und Berlin
- 1908 Fußwanderung durch Italien, schließt sich der Wandervogelbewegung 1912 ärztliches Staatsexamen
- 1913 Schiffsarzt auf der Route Kanada, USA und Grönland
- 1914 Truppenarzt an der Westfront, Kriegsgegner
- 1920 Stadtarzt in Remscheid, Teilnehmer beim Kampf gegen den Kapp-Putsch
- 1921 Landarzt in Hechingen, Spezialisierung auf Naturheilkunde
- 1922 Heirat mit Else Dreibholz
- 1923 Geburt von Sohn Markus
- 1925 Geburt von Sohn Konrad
- 1926 Verhaftung wegen angeblicher "gewerbsmäßiger Abtreibung", Freilassung durch Proteste
- 1933 Flucht aus Deutschland wegen Machtantritt der Nazis, geht nach Frankreich
- 1934 Familie ist im Moskauer Exil wieder vereint
- 1935 Einladung zum ersten Schriftstellerkongreß der USA
- 1936 Vortragsreise durch Skandinavien
- 1938 Versuch nach Spanien zu gelangen, Verhaftung in Frankreich, 18 Monate im KZ Le Vernet
- 1941 Befreiung aus Konzentrationslager nach Erhalt der sowjetischen Staatsbürgerschaft
- 1941 Rückkehr nach Moskau zur Familie
- 1943 Mitbegründer, sowie Frontbeauftragter des Nationalkomitees Freies Deutschland
- 1945 Rückkehr nach Deutschland
- ab 1948 zieht nach Lehnitz
- 1949-erster Botschafter der DDR in Polen
- Tod in seinem Arbeitszimmer nach Herzinfarkt
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Die Weihnachtsgans Auguste | Erzählung | ||
1929 | Cyankali | Theaterstück | |
1930 | Die Matrosen von Cattaro | Theaterstück | |
1933 | Professor Mamlock | Theaterstück | |
1946 | Lucie und der Angler von Paris | Erzählung | |
1953 | Krassin rettet Italia | Hörspiel (Literatur) |
»Gefahr wächst aus dem Nichts.«
Stichworte: Gefahr
Aktion:»Wie schwer aber ist es, auseinandergerissen zu werden, wo alles zueinander drängt; wie schwer ist es für Liebende, sich zu trennen, gerade da die Liebe begonnen hat.«
Stichworte: Abschied
Aktion:Links
Friedrich Wolf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Autor« als Beruf haben auch
- Laotse (604 v. Chr.)
- Grebe, Rainald (1971)
- Prevost, Antoine-Francois (1697-1763)
- Hesiod (700 v. Chr.)
- Dante Alighieri (1265-1321)