Person

Eugene Ionesco
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Mitglied | : | Académie française |
Grabstätte | : | Cimetière du Montparnasse |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Eugene Ionesco war ein Schriftsteller. Er wurde 1909 in Slatina geboren und verstarb 1994 in Paris.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines Anwaltes
- 1913-1925 Aufwachsen bei seiner Mutter in Frankreich, hauptsächlich in Paris
- 1925 Rückkehr nach Rumänien
- 1925-1928 Besuch des Gymnasium Stantul Sava
- 1928 Abitur an der "lycee de Craiova"
- 1928 Studium französische Sprache und Literatur
- 1936 Heirat mit Rodica Burlanu
- 1937 Gymnasiallehrer in Bukarest
- 1938 Stipendium für Paris, Verlassen von Rumänien
- 1939-1942 Aufenthalt in Rumänien
- 1942 Rückkehr nach Frankreich
- 1944 Geburt seiner Tochter Marie-France
- 1945 Korrektor in einem Verlag für Verwaltungspublikationen in Paris
- 1970 Mitglied der Academie francaise
- 1994 Beerdigung auf dem "Cimetière de Montparnasse"
Bibliografie
1950 | Die kahle Sängerin | Theaterstück | |
1952 | Die Stühle | Theaterstück | |
1959 | Die Nashörner | Theaterstück | |
1962 | Fußgänger der Luft | Theaterstück | |
1973 | Der Einzelgänger | Roman |
»Die Freiheit der Phantasie ist keine Flucht ins Unwirkliche; sie ist Kühnheit und Erfindung.«
Stichworte: Fantasie
Aktion:»Wer sich an das Absurde gewöhnt, findet sich in unserer Zeit gut zurecht.«
Aktion:
»Die einzig mögliche Antwort ist die Frage selbst.«
Aktion:
»Man sollte die Menschen lehren, nicht von Gerechtigkeit zu sprechen, sondern von Nächstenliebe.«
Stichworte: Nächstenliebe, Gerechtigkeit
Aktion:Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)