Person
Alexandre Dumas
* 24. Juli 1802
Villers-Cotterêts / Hauts-de-France / Frankreich
† 5. Dezember 1870
Puys / Normandie / Frankreich
Übersicht
Epoche | : | Romantik |
Beruf | : | Schriftsteller |
Vater von | : | Alexandre Dumas d. J. |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Alexandre Dumas war ein Schriftsteller. Er wurde 1802 in Villers-Cotterêts geboren und verstarb 1870 in Puys.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn von Thomas Alexandre Dumas und der schwarzen Sklavin Marie Dumas
- 1816 Schreiber bei einem Notar
- 1822 Übersiedelung nach Paris
- 1822 Anstellung im Büro des Duc d'Orleans (Bürgerkönig Luis Phillipe)
- 1824 Geburt von Alexandre Dumas dem Jüngeren
- 1825 Co-Autor, Journalist und Lyriker
- 1830 Beteiligung an der Julirevolution
- 1830 Exil nach Brüssel
- 1851-1853 Aufenthalt in Belgien
- 1858-1859 Aufenthalt in Russland
- 1860-1864 Aufenthalt in Italien
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Der Chevalier d´Harmental | Roman | ||
1838 | Kapitän Paul | Roman | |
1839 | Kapitän Pamphile | Reiseliteratur | |
1844 | Die drei Musketiere | Roman | |
1845 | Zwanzig Jahre später | Roman | |
1846 | Der Graf von Monte Christo | Roman | |
1846 | Les Deux Diane | Roman | |
1851 | Olympia von Clèves | Roman | |
1855 | Cäsar | Roman | |
1860 | Ein Liebesabenteuer | Roman |
»Freundschaft heißt vergessen, was man gab, und in Erinnerung behalten, was man empfing.«
Stichworte: Freundschaft
Aktion:»Wir tadeln an anderen nur die Fehler, von welchen wir keinen Nutzen ziehen.«
»Glücklicher als der Glücklichste ist, wer andere Menschen glücklich machen kann.«
Stichworte: Glück
Aktion:»Das Joch der Ehe ist so schwer, daß man zwei Personen braucht, um es zu tragen - manchmal drei.«
Stichworte: Ehe
Aktion:Links
Alexandre Dumas im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Frankreich« als Geburtsland haben auch
- Proust, Marcel (1871-1922)
- Houellebecq, Michel (1958)
- Gide, André (1869-1951)
- Voltaire (1694-1778)
- Schmitt, Eric-Emmanuel (1960)