Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Genre | : | Abenteuerliteratur |
Umfang | : | ca. 864 Seiten |
Thema | : | Gefängnis, Rache, Liebe, Verrat, Intrige |
Ort | : | Paris, Frankreich |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Romane vor 1900, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, The Observer's 100 Greatest Novels of All Time, The Guardian 1000 Novels, Schecks Kanon |
Verlag | : | Anaconda, aufbau, cbj, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Insel Verlag, Tredition, Ueberreuter |
Kurzbeschreibung
»Der Graf von Monte Christo« ist ein Roman von Alexandre Dumas. 1846 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 3 Einschätzungen
Anspruch Wissen |
5 4 |
Liebe Humor |
7 2 |
Erotik Spannung |
2 8 |
Unterhaltung Transzendenz |
8 4 |
Figuren
Julie Morel
Fernand de Moncerf
Mercédès
Edmond Dantes
De Villefort
Abbé Faria
Danglars
Mondego
Baron Danglars
Hermine Danglars
junger Edmond
Noirtier
junge Mercédès
Erzähler
Soldat
Kerkermeister
Inspector
Arzt
Caderousse
Jacopo
Patron
Herr von Moncerf
Frau von Moncerf
Albert von Moncerf
Herr von Villefort
Frau von Villefort
Valentine Villefort
Frau Danglars
Maximilian Morel
Bertuccio, Kammerdiener
Andrea Cavalcanti
Doktor
Franz von Epinay
Notar
Haydee
Beauchamp, Journalist
Präsident der Pairskammer
Dolmetscher
Präsident des Gerichtshofes
Bandit
Offizier
Eugenie Danglars
Fernand de Moncerf
Mercédès
Edmond Dantes
De Villefort
Abbé Faria
Danglars
Mondego
Baron Danglars
Hermine Danglars
junger Edmond
Noirtier
junge Mercédès
Erzähler
Soldat
Kerkermeister
Inspector
Arzt
Caderousse
Jacopo
Patron
Herr von Moncerf
Frau von Moncerf
Albert von Moncerf
Herr von Villefort
Frau von Villefort
Valentine Villefort
Frau Danglars
Maximilian Morel
Bertuccio, Kammerdiener
Andrea Cavalcanti
Doktor
Franz von Epinay
Notar
Haydee
Beauchamp, Journalist
Präsident der Pairskammer
Dolmetscher
Präsident des Gerichtshofes
Bandit
Offizier
Eugenie Danglars
Kurzkritiken
Verfilmungen
Vertonungen
Übersetzung
R. Hahn
Max Pannwitz
F. W. Bruckbräu (1846)
Aleander Benzion (1913)
Ludwig Stöckmann (1923)
Felix Paul Greve (1925)
Rose Gerlach (1926)
Walter Keiler (1926)
Philipp Wanderer (1927)
Edmund Th. Kauer (1929)
Philippe Berthier (1930)
Julius Markaritzer (1947)
Frank Clifford (1949)
Liese-Lotte Dorm (1949)
Erik Graf Wickenburg (1951)
Otto Heinzelmann (1953)
Hedwig Kehrli (1954)
Carl Peter Rauhof (1957)
Heinrich F. Gottwald (1976)
Manfred Böckl (1980)
Gerhard Lorenz (1983)
Burkhard Busse (1983)
Meinhard Hasenbein (1998)
Christiane Jung (1999)
Erika Gröger (2008)
lieferbare Ausgaben
Der Graf von Monte Christo
(Alexandre Dumas)
(Alexandre Dumas)
Insel Verlag, 2010, 1201 S., 9783458352358
Der Graf von Monte Christo
(Alexandre Dumas)
(Alexandre Dumas)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2011, 1504 S., 9783423139557
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Frankreich« als Ort haben auch
- Der ferne Spiegel (Barbara Tuchman)
- Elementarteilchen (Michel Houellebecq)
- Ausweitung der Kampfzone (Michel Houellebecq)
- Das Paradies ist nebenan (Cees Nooteboom)
- Alle Menschen sind sterblich (Simone de Beauvoir)