Person
Marcel Proust
* 10. Juli 1871
Paris / Île-de-France / Frankreich
† 18. November 1922
Paris / Île-de-France / Frankreich
Übersicht
Epoche | : | Impressionismus, Fin de siècle |
Grabstätte | : | Père Lachaise |
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Französisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Marcel Proust ist ein Autor. Er wurde 1871 in Paris geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«, »Combray« und »Eine Liebe Swanns«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust
- 1882 Eintritt ins Lycée Condorcet
- 1889 Militärdienst im 76. Infanterieregiment
- 1890 Studium der Rechts- und Literaturwisschenschaften
- 1895 Bibliothekar in der Bibliothèque Mazarine
- 1897 duelliert sich mit dem Kritiker Jean Lorrain
- 1900 Reisen nach Venedig, Flandern und Holland
- 1903 Tod des Vaters
- 1905 Tod der Mutter
- Rückzug aus der Öffentlichkeit
- auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Eine Liebe Swanns | Roman | |||
Der Gleichgültige | Erzählung | |||
1896 | Ein Diner außer Haus | Erzählung | ||
1913 | Auf der Suche nach der verlorenen Zeit | Roman | ||
1913 | Combray | Roman | ||
1913 | Unterwegs zu Swann | Roman | ||
1918 | Im Schatten junger Mädchenblüte | Roman | ||
1921 | Guermantes | Roman | ||
1922 | Sodom und Gomorrha | Roman | ||
1923 | Die Gefangene | Roman | ||
1925 | Die Flüchtige | Roman | ||
1927 | Die wiedergefundene Zeit | Roman |
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
(Ralph Schäfer, Peter Matić)
(Ralph Schäfer, Peter Matić)
Combray
(Ulrich Lampen)
(Ulrich Lampen)
Die Gefangene
(Iris Drögekamp, Hermann Kretzschmar)
(Iris Drögekamp, Hermann Kretzschmar)
»Klar nennen wir die Gedanken, die den gleichen Grad von Konfusion haben wie unsere eigenen.«
»Wir bringen es zwar nicht fertig, die Dinge unseren Wünschen entsprechend zu ändern, doch ändern sich mit der Zeit unsere Wünsche.«
Stichworte: Wunsch
»Gemeinsame Erinnerungen sind manchmal die besten Friedensstifter.«
Stichworte: Erinnerung
»All unsere endgültigen Beschlüsse werden in einem Geisteszustand gefasst, der nicht anhalten wird.«
»Glück ist gut für den Körper, denn Kummer stört den Geist.«
Stichworte: Glück
Elisabeth Borchers (1 Übersetzung)
Bernd-Jürgen Fischer (1 Übersetzung)
Michael Kleeberg (2 Übersetzungen)
Hugo Meier (1 Übersetzung)
Eva Rechel-Mertens (10 Übersetzungen)
Rudolf Schottlaender (1 Übersetzung)
Marcel Proust im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »10. Juli« als Geburtstag haben auch
- Behn, Aphra (1640-1689)
- Shaw, Fiona (* 1958)
- Orff, Carl (1895-1982)
- Pissarro, Camille (1830-1903)
- Marryat, Frederick (1792-1848)