Person

Hans Erich Nossack
* 30. Januar 1901
Hamburg / Hamburg (Bundesland) / Deutschland
† 2. November 1977
Hamburg / Hamburg (Bundesland) / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller, Übersetzer |
Kurzbeschreibung
Hans Erich Nossack war ein Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde 1901 in Hamburg geboren und verstarb 1977 in Hamburg. Er hat Texte übersetzt von Joyce Cary und Sherwood Anderson.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- dritter Sohn des Importkaufmannes Eugen Nossack und seiner Frau Ella Marie
- 1910-1919 Besuch des humanistischen Gymnasium in Hamburg
- 1919 Abitur am humanistischen Johanneum in Hamburg
- 1919 Kunstgeschichts- und Literaturwissenschaftsstudium in Hamburg
- 1920 Wechsel an die Universität Jena, und Staats- und Volkswirtschaftsstudium
- 1922 Abbruch des Studiums
- 1923 Rückkehr nach Hamburg
- 1923-1924 Angstellter in einer Bank
- 1924-1933 Ausbildung zum Bankkaufmann
- 1925 Heirat mit Gabriele Knierer
- 1930 Mitglied der KPD
- 1933 Arbeit in der Firma seines Vaters
- mehrere Hausdurchsuchungen durch SA und Polizei, jedoch keine Verhaftung
- 1949 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
- 1950 Gründungsmitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg
- 1956 Auflösung der Firma seines Vaters
- 1956 Umzug nach Aystetten
- 1961 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
- 1962 Umzug nach Darmstadt
- 1964-1968 Vizepräsident der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur
- 1965 Umzug nach Frankfurt/Main
- 1969 Rückkehr nach Hamburg, auf Bitten seiner Frau
- Beisetzung auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hmburg
Weiteres
- sein Nachlass befindet sich im Deutschen Literaturarchiv Marbach
- nach ihm wurde der Hans-Erich-Nossack-Preis benannt, welcher jetzt der Literaturpreis der deutschen Wirtschaft ist
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1947 | Nekya | ||
1948 | Interview mit dem Tode | Roman | |
1948 | Der Untergang | ||
1955 | Spätestens im November | Roman | |
1955 | Der Neugierige | Erzählung | |
1956 | Unmögliche Beweisaufnahme | Erzählung | |
1958 | Der jüngere Bruder | Roman | |
1963 | Das Testament des Lucius Eurinus | Erzählung | |
1963 | Begegnung im Vorraum | Erzählung | |
1965 | Das Mal | Erzählung | |
1965 | Am Ufer | Erzählung | |
1965 | Die Schalttafel | Erzählung | |
1969 | Dem unbekannten Sieger | Roman | |
1975 | Um es kurz zu machen |
Übersetzungen
1949 | Joyce Cary | Des Pudels Kern | Roman | |
1958 | Sherwood Anderson | Winesburg, Ohio | Erzählsammlung |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Hans Erich Nossack hat Werke übersetzt von
Hans Erich Nossack hat übersetzt aus den Sprachen
Englisch (2)
Links
Hans Erich Nossack im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Deutschland« als Sterbeland haben auch
- Tschechow, Anton (1860-1904)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Grass, Günter
- Lenz, Siegfried (1926-2014)
- Aitmatov, Tschingis (1928-2008)