Person
Eugene Delacroix
* 26. April 1798
Saint-Maurice (Val-de-Marne) / Île-de-France / Frankreich
† 13. August 1863
Paris / Île-de-France / Frankreich
Übersicht
vollständiger Name | : | Delacroix, Ferdinand Victor Eugène |
Beruf | : | Maler, Übersetzer |
Wirkungsort | : | Paris, Marokko, Algerien |
Kunststil | : | Romantik |
Grabstätte | : | Père Lachaise |
befreundet mit | : | Frédéric Chopin, George Sand, Victor Hugo, Charles Baudelaire |
Lehrer von | : | Maurice Sand |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Maler |
Kurzbeschreibung
Eugene Delacroix war ein Maler und Übersetzer. Er wurde 1798 in Saint-Maurice (Val-de-Marne) geboren und verstarb 1863 in Paris. Er hat Werke illustriert von John Irving und Johann Wolfgang von Goethe.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn von Charles-François Delacroix (Politiker) und Victoire Delacroix
- Hinweise deuten darauf hin, dass sein Vater in Wahrheit Charles Maurice de Talleyrand war
- Umzug der Familie von Paris nach Bordeaux
- zeigte als Schüler große Vorliebe für die Musik, spielte Violine
- 1805 Tod des Vaters
- Umzug nach Paris
- 1806 Besuch des kaiserlichen Lyzeums (Lycée Impérial)
- verbrachte seine Ferien in einem gotischen Kloster in der Normandie
- Besuch des Ateliers von Pierre-Narcisse Guérin
- 1814 Tod der Mutter
- Umzug zu seiner Schwester
- 1815 Studium im Atelier von Guérin
- 1816 Studium an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
- 1822 Salondebüt mit der Dantebarke
- Mai 1825 Reise nach London
- 1827 Lithographien zu Goethes Faust
- 1829 erste kunstkritische Aufsätze in der Revue de Paris
- 1831 der Staat kauft Die Freiheit führt das Volk an
- 1832 Begleitung einer Delegation des Königs in den Orient als Historienmaler
- die Reise führte in den Süden Spaniens, nach Algerien und Marokko
- 1833 bis 1847 Ausmalung der Bibliothek der Nationalversammlung
- 1839 Reise nach Holland und Belgien
- 1849 Auftrag für mittleres Deckenbild in der Galerie d'Apollon im Louvre
- 1855 zeigt 35 Werke auf der ersten Pariser Weltausstellung
- 1857 Wahl ins Institut de France
- lebte zuletzt einsam und zurückgezogen
- starb an einer chronischen Halserkrankung
Werkverzeichnis
»Die Aufgabe der Kritik ist auch nicht angenehm, und man darf ihr nicht allzu übelnehmen, wenn sie uns mitunter verletzt. Schließlich macht sie doch die Welt auf uns aufmerksam; ohne sie wären wir Insekten, erstickt, ehe wir das Licht erreicht hätten; durch sie erfährt man von unseren Fehlern und Vorzügen. Wir müssen anerkennen, mit welcher Mühe sie unseren Namen bekannt machen.«
Stichworte: Kritik
Aktion:»Kunst muß lebendig machen.«
Stichworte: Kunst
Aktion:»Kunst ist nicht, wie populär angenommen wird, eine Art, von Inspiration, von der niemand weiß, woher sie kommt und die von Zufallen abhängig nur die malerische Oberfläche der Dinge darstellt. Es ist vielmehr die Vernunft selbst, verschönert durch das Genie in einem notwendigen Verlauf und bestimmt durch höhere Gesetze.«
Stichworte: Kunst
Aktion:»Der Künstler, der Vollkommenheit in allem sucht, wird sie nirgends erreichen.«
Aktion:
Illustrationen
Johann Wolfgang von Goethe | Faust I | Theaterstück | ||
1982 | John Irving | Das Hotel New Hampshire | Roman |
Illustrationen erschienen in den Verlagen
Eugene Delacroix hat Werke illustriert von
Linktipp: »Übersetzer« als Beruf haben auch
- Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
- Grass, Günter
- Celan, Paul (1920-1970)
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Böll, Heinrich (1917-1985)