Person
Anne Louise Germaine de Staël
* 22. April 1766
Paris / Île-de-France / Frankreich
† 14. Juli 1817
Paris / Île-de-France / Frankreich
Übersicht
Beruf | : | Autorin |
befreundet mit | : | August Wilhelm Schlegel |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Schriftstellerinnen |
Kurzbeschreibung
Anne Louise Germaine de Staël war eine Autorin. Sie wurde 1766 in Paris geboren und verstarb 1817 in Paris.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Anne Louise Germaine de Staël-Holstein, Madame de Staël
- einziges Kind von Jacques Necker (Bankier, Unternehmer und Diplomat)
- 1776 längerer Aufenthalt in England
- 1786 Heirat mit Baron von Staël-Holstein (schwedischer Botschafter)
- ab 1788 ein Verhältnis mit dem Comte de Narbonne
- 1792 Flucht auf das elterliche Schloss Coppet bei Genf
- 1793 Aufenthalt in England
- 1794 lernt sie in der Schweiz Benjamin Constant kennen
- 1795 Rückkehr nach Paris
- wurde aus Paris verbannt
- Ende 1796 Rückkehr nach Paris
- lernte Deutsch und beschäftigte sich mit der deutschen Kultur
- 1802 Aufenthaltsverbot in Paris
- halbjährige Deutschlandreise
- Begegnung mit Wieland, Schiller und Goethe in Weimar
- Begegnung mit August Wilhelm Schlegel in Berlin
- 1804 Italienreise mit Schlegel
- 1810-1812 verbrachte sie in Coppet
- 1812 lange Reise über Österreich und Russland nach Schweden
- 1813 weiter nach London
- nach der Abdankung Napoleons kehrte sie nach Paris zurück
- 1817 erlitt sie einen Schlaganfall, halbseitig gelähmt
Weiteres
- Wegbereiterin der französischen Romantik
- mit ihrem Buch "Über Deutschland" hat sie mehr als 50 Jahre lang das Deutschlandbild der Franzosen geprägt
- sie spricht in diesem Werk von den Deutschen als den dichtenden und denkenden Menschen
»Die Stimme des Gewissens ist so leise, dass man sie nicht sofort hört. Aber sie ist laut genug, dass man sie nicht überhören kann.«
Stichworte: Gewissen
Aktion:Linktipp: »Île-de-France« als Sterberegion haben auch
- Wilde, Oscar (1854-1900)
- Celan, Paul (1920-1970)
- Proust, Marcel (1871-1922)
- Duras, Marguerite (1914-1996)
- Beckett, Samuel (1906-1989)