Person

Walter Benjamin
Übersicht
Epoche | : | Exilliteratur |
Tätigkeit | : | Autor |
Muttersprache | : | Deutsch |
Todesart | : | Freitod |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Walter Benjamin ist ein Autor. Er wurde 1892 in Berlin geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Einbahnstraße«, »Berliner Kindheit um Neunzehnhundert« und »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«.Er hat Texte übersetzt von Charles Baudelaire.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines Bankfachmanns
- Besuch des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums
- 1905-1907 Reformschule
- 1912 Abitur an der Kaiser-Friedrich-Schule
- 1912-1915 Studium der Philosphie, Kunst- und Literaturwissenschaft in Freiburg i. Breisgau und Berlin
- 1913 Parisreise
- 1915 Fortsetzung des Studiums in München
- 1917 Studium in Bern
- 1917 Heirat mit Dora Kellner
- 1918 Geburt seines Sohnes Rafael
- 1919 Dr. phil.
- 1920 Rückkehr nach Berlin
- 1923-1924 Habilitation in Frankfurt/Main
- Rückzug des Habilitationsgesuches
- 1926-1927 Aufenthalt in Moskau
- seit 1929 Arbeit für Rundfunkanstalten
- 1930 Scheidung von Dora
- 1933 Emigration nach Paris
- 1934 Mitarbeiter des "Institut für Sozialforschung"
- 1937-1939 Mitglied des Collège de Sociologie sowie der Geheimgesellschaft Acéphale
- 1939 dreimonatige Internierung mit anderen Flüchtlingen in Nevers
- 1940 Visum für die USA
- 1940 Selbstmord wegen drohender Auslieferung an die Gestapo
1928 | Einbahnstraße | |||
1936 | Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit | Essay | ||
1950 | Berliner Kindheit um Neunzehnhundert | |||
1969 | Charles Baudelaire | Sachbuch | ||
1983 | Das Passagen-Werk | Sachbuch |
1923 | Charles Baudelaire | Tableaux Parisiens | Lyrik |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Suhrkamp Verlag (1)
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
(Christian Brückner, Waltraut Brückner)
(Christian Brückner, Waltraut Brückner)
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
(Felix von Manteuffel)
(Felix von Manteuffel)
Walter Benjamin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »26. September« als Todestag haben auch
- Bartók, Béla (1881-1945)
- Newman, Paul (1925-2008)
- Macke, August (1887-1914)
- Almqvist, Carl Jonas Love (1793-1866)
- Löns, Hermann (1866-1914)