Person
Truman Capote
* 30. September 1924
New Orleans / Louisiana / USA
† 25. August 1984
Los Angeles / Kalifornien / USA
Übersicht
Tätigkeit | : | Schauspieler, Autor, Drehbuchautor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Truman Capote ist ein Schauspieler, Autor und Drehbuchautor. Er wurde 1924 in New Orleans geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Kaltblütig«, »Die Grasharfe« und »Sommerdiebe«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- ab 1928 Aufgewachsen bei Verwandten in Alabama
- 1934 von seinem Stiefvater Joseph Capote adoptiert
- Umzug der Familie nach New York
- 1942 Redaktionsgehilfe beim "New Yorker"
- Beziehung zu Newton Arvin
- 1948 Trennung von Newton
- Beziehung mit Jack Dunphy
- jahrelange Reise durch Europa
- Alkohol- und Drogenabhängigkeit
- Überdosis Schlaftabletten
1953 | Schach dem Teufel | Drehbuchautor | Abenteuerfilm | ||
1961 | Schloß des Schreckens | Drehbuchautor | Horrorfilm | ||
1977 | Der Stadtneurotiker | Darsteller | Filmkomödie |
Frühstück bei Tiffany
(Ingrid Andree)
(Ingrid Andree)
Frühstück bei Tiffany
(Christian Kracht)
(Christian Kracht)
Kaltblütig
(Irene Schuck)
(Irene Schuck)
»Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.«
»Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie.«
Stichworte: Homosexualität, Genialität
Hansi Bochow-Blüthgen (1 Übersetzung)
Liselotte Fassbinder (1 Übersetzung)
Kurt Heinrich Hansen (1 Übersetzung)
Marcus Ingendaay (2 Übersetzungen)
Thomas Lindquist (1 Übersetzung)
Ursula-Maria Mössner (21 Übersetzungen)
Thomas Mohr (1 Übersetzung)
Friedrich Podszus (1 Übersetzung)
Helen Ryhenstroth (1 Übersetzung)
Annemarie Seidel (1 Übersetzung)
Heidi Zerning (4 Übersetzungen)
Rudi Hurzlmeier (1 Illustration)
Max Peiffer-Watenphul (1 Illustration)
Truman Capote im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek