Person
Aldous Huxley
* 26. Juli 1894
Godalming / England / Großbritannien
† 22. November 1963
Los Angeles / Kalifornien / USA
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller, Drehbuchautor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Aldous Huxley war ein Schriftsteller und Drehbuchautor. Er wurde 1894 in Godalming geboren und verstarb 1963 in Los Angeles.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn des Schriftstellers Leonard Huxley
- 1911 schwere Augenerkrankung
- Dienstfreistellung im Ersten Weltkrieg
- Erziehung in Eton
- Literaturstudium in Oxford
- 1916 Promotion
- freier Schriftsteller
- 1919 Journalist und Theaterkritiker
- 1919 Heirat mit Maria Nys
- 1920 Geburt von Sohn Matthew
- 1937 Umzug nach Kalifornien
- 1955 Tod von Maria
- 1956 Heirat mit Laura Archera
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1921 | Eine Gesellschaft auf dem Lande | Roman | |
1924 | Jung-Archimedes | Erzählung | |
1928 | Kontrapunkt des Lebens | Roman | |
1932 | Schöne neue Welt | Roman | |
1936 | Geblendet in Gaza | Roman | |
1942 | Die Kunst des Sehens | Essay | |
1952 | Die Teufel von Loudun | Roman | |
1954 | Die Pforten der Wahrnehmung | Essay | |
1955 | Das Genie und die Göttin | Roman | |
1962 | Eiland | Roman | |
2007 | Die Krähen von Pearblossom | Märchen |
Filmografie
1940 | Stolz und Vorurteil | Drehbuch | Filmdrama | |
1944 | Die Waise von Lowood | Drehbuch | ||
1948 | Qualen der Liebe | Drehbuch | Filmdrama |
»Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.«
Stichworte: Lesen
Aktion:»Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie jeden Morgen ein Blick in den Spiegel.«
Stichworte: Illusion
Aktion:»Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.«
Aktion:
»Es ist durchaus nicht dasselbe, die Wahrheit über sich zu wissen oder sie von anderen hören zu müssen.«
Stichworte: Wahrheit
Aktion:Links
Aldous Huxley im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Schriftsteller« als Beruf haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)