Person
Douglas Adams
* 11. März 1952
Cambridge / England / Großbritannien
† 11. Mai 2001
Santa Barbara / Kalifornien / USA
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor, Drehbuchautor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Douglas Adams ist ein Autor und Drehbuchautor. Er wurde 1952 in Cambridge geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Per Anhalter durch die Galaxis«, »Das Restaurant am Ende des Universums« und »Per Anhalter durch die Galaxis«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines Theologen
- Scheidung der Eltern
- jüngere Schwester Sue
- 1957 Umzug nach Cambridge
- 1964 erneute Heirat der Mutter
- zwei Halbgeschwister aus dieser Ehe (Jane und James)
- ab 1959 Besuch der Brentwood-School in Essex
- Englischstudium in Cambridge
- Reisen durch Europa und die Türkei
- 1979 Verlassen des Colleges
- 1991 Heirat mit Jane Belson
- 1994 Geburt von Tochter Polly Jane
- 1999 Umzug nach Kalifornien
- starb an einem Herzinfarkt im Fitness- Studio
- fiel durch seine Körpergröße auf, schon als 12- Jähriger maß er 1,83m und als Erwachsener 1,96m
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1979 | Per Anhalter durch die Galaxis | Roman | Science-Fiction | |
1980 | Das Restaurant am Ende des Universums | Roman | Science-Fiction | |
1982 | Das Leben, das Universum und der ganze Rest | Roman | Science-Fiction | |
1984 | Macht’s gut, und danke für den Fisch | Roman | Humor | |
1987 | Der elektrische Mönch | Roman | ||
1988 | Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele | Roman | ||
1990 | Der tiefere Sinn des LABENZ | Sachbuch | ||
1992 | Einmal Rupert und zurück | Roman | Humor |
1981 | Per Anhalter durch die Galaxis | Drehbuchautor | |||
2005 | Per Anhalter durch die Galaxis | Drehbuchautor | Filmkomödie |
Per Anhalter durch die Galaxis
(Alan J.W. Bell)
(Alan J.W. Bell)
Per Anhalter ins All
(Ernst Wendt)
(Ernst Wendt)
Sven Böttcher (2 Übersetzungen)
Benjamin Schwarz (7 Übersetzungen)
Douglas Adams im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »England« als Geburtsregion haben auch
- Forster, E. M. (1879-1970)
- Christie, Agatha (1890-1976)
- Hornby, Nick (* 1957)
- Huxley, Aldous (1894-1963)
- McEwan, Ian (* 1948)