Artikel

Türkei
Übersicht
Typ | : | Land |
Lage | : | Europa |
Hauptstadt | : | Ankara |
Amtssprache | : | Türkisch |
- Literatur -
»Türkei« als Ort
- Literaturgattung
- Roman (49)
- Sachbuch (5)
- Reiseliteratur (3)
- Gespräche (1)
- Erzählsammlung (1)
- Originalsprache
- Türkisch (41)
- Deutsch (14)
- Französisch (4)
- Englisch (3)
- Altgriechisch (1)
- Epoche
- Antike (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Türkei« als Ort
Unruhe
(Zülfü Livaneli)
(Zülfü Livaneli)












bedrängend vom Inhalt, grandios in seiner literarischen Konstruktion, Livanelli schuf ein schmales und zugleich aussagekräftiges Werk
Blauschmuck
(Katharina Winkler)
(Katharina Winkler)












Ein Roman, der mich ob des Schicksals der Türkin in Herz und Magen tief getroffen beinahe sprachlos, zugleich durch die famose sprachliche Darbietung berauscht zurücklässt.
Schwarze Liebe, Schwarzes Meer
(Zülfü Livaneli)
(Zülfü Livaneli)












orientalisch liebesfabeliger Roman, der mit einer kriminellen Hintergrundhandlung und einem diffusem Protagonisten die Spannung hält, dabei alles gut verwebt und am Ende noch ein wenig überrascht.
- Musik -
»Türkei« als Ort
- Musikgattung
- Oper (1)
- Musiktyp
- Bühnenmusik (1)
- Besondere Liste
- 1001 Klassik-Alben (1)
- K&V - Oper (1)
- 50 Klassiker - Oper (1)
- Film -
»Türkei« als Ort
- Produktionsland
- Deutschland (3)
- Australien (2)
- Großbritannien (1)
- USA (1)
- Türkei (1)
- Zeit
- 1. Weltkrieg (2)
- 1915 (1)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Türkei« als Ort
Das Imperium der Wölfe
(Chris Nahon)
(Chris Nahon)










Einige stimmungsvolle Bilder, allerdings ziemlich krude Geschichte, die zum Ende hin immer haarsträubender wird. Überflüssig.
Das Versprechen eines Lebens
(Russell Crowe)
(Russell Crowe)










Der australische Farmer Joshua Connor sucht vier Jahre nach der Schlacht von Gallipoli seine drei gefallenen Söhne, um sie zu hause neben der Mutter beerdigen zu können.
Leicht pathetisch geratenes Regie-Debüt von Russell Crowe nach wahren Begebenheiten und der bislang erfolgreichste australische Film aller Zeiten.
Drei gegen Troja
(Hussi Kutlucan)
(Hussi Kutlucan)










durchgeknallt witzig, in der Handlung chaotisch und mutig, mit schönen Landschaftsbildern der Türkei, alles in allem sehr speziell und erfrischend. Hat ein wenig von Helge Schneider-Filmen.
»Türkei« als Produktionsland
- Besondere Liste
- 1001 Filme (2)
- Hörbuch -
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Türkei« als Ort
Die Perser
(Katja Langenbach, Johan Simons)
(Katja Langenbach, Johan Simons)










Gelungene musikalische Untermalung und eine sehr gute Chorführerin versprechen gleich am Anfang eine würdige Darbietung der Tragödie, doch leider verleiden die Stimme der Atossa und insbesondere die des Xerxes den Hörgenuss. Die Katastrophe erhält so nicht den Ausdruck, den sie für die Beteiligten bedeutet.
- Serie -
- Moreno, Darío (1921-1968)
- Bilginer, Haluk (* 1954)
- Oker, Celil (* 1952)
- Ümit, Ahmet (* 1960)
- Toptaş, Hasan Ali (* 1958)
- Atılgan, Yusuf (1921-1989)
- Erdoğan, Asli (* 1967)
- Mungan, Murathan (* 1955)
- Uyurkulak, Murat (* 1972)
- Agaoglu, Adalet (1929-2020)
- Sönmez, Burhan (* 1965)
- Pamuk, Orhan (* 1952)
- Anakreon (580 v. Chr.-495 v. Chr.)
- Samosata, Lukian von (120-180)
- Özdogan, Selim (* 1971)
- Kara, Yade (* 1965)
- Aykol, Esmahan (* 1970)
- Pirincci, Akif (* 1959)
- Magden, Perihan (* 1960)
- Kemal, Yaşar (1923-2015)
- Özdamar, Emine Sevgi (* 1946)
- Kazan, Elia (1909-2003)
- Mickiewicz, Adam (1798-1855)
- Friedrich von Hausen (1150-1190)
- Kemal, Yaşar (1923-2015)
- Plinius der Jüngere (61-113)
- Kadri Karaosmanoğlu, Yakup (1889-1974)
- Moreno, Darío (1921-1968)
- Faik, Sait (1906-1954)
- Adivar, Halide Edip (1884-1964)
- Mour, Jean-Baptiste van (1671-1737)
- Ali, Sabahattin (1907-1948)
- Justinian I. (482-565)