Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 136 Seiten |
Thema | : | Bohemien, Einsamkeit, Oberflächlichkeit, Oberschicht |
Ort | : | New York City, USA |
Besondere Liste | : | 1001 Bücher, The Guardian 1000 Novels |
Verlag | : | Goldmann Verlag, Kein & Aber, Rowohlt Verlag, Süddeutsche Zeitung |
Buchreihe | : | SZ Bibliothek |
Kurzbeschreibung
»Frühstück bei Tiffany« ist ein Roman von Truman Capote. 1958 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Holly Golightly
2-E
Doc Golightly
Paul Varjak
Mr. Yunioshi
O.J. Berman
Margaret Thatcher Fitzhue Wildwood, Hollys Freundin "Mag"
Rutherford Trawler, Millionär
Oliver O'Shaughnessy, Tomatos Anwalt
Salvatore Tomato, Mafiaboss "Sally"
O. J. Berman, Agent
„Fred“, Schriftsteller
José Ybarra-Jaegar, brasilianischer Diplomat
2-E
Doc Golightly
Paul Varjak
Mr. Yunioshi
O.J. Berman
Margaret Thatcher Fitzhue Wildwood, Hollys Freundin "Mag"
Rutherford Trawler, Millionär
Oliver O'Shaughnessy, Tomatos Anwalt
Salvatore Tomato, Mafiaboss "Sally"
O. J. Berman, Agent
„Fred“, Schriftsteller
José Ybarra-Jaegar, brasilianischer Diplomat
Kurzkritiken












Verfilmungen
Vertonungen
Übersetzung
Helen Ryhenstroth, Hansi Bochow-Blüthgen (1959)
Heidi Zerning (2006)
lieferbare Ausgaben
Frühstück bei Tiffany
(Truman Capote)
(Truman Capote)
Süddeutsche Zeitung, 2007, 108 S., 9783866155015
demnächst erscheinen
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »New York City« als Ort haben auch
- Stadt aus Glas (Paul Auster)
- Der große Gatsby (F. Scott Fitzgerald)
- Das Hotel New Hampshire (John Irving)
- Hiob (Joseph Roth)
- Eine andere Welt (James Baldwin)