Übersicht


Pseudonym : Heger, Jan
Menlos, N.A.
Beruf : Philosoph, Sozialpsychologe, Autor, Sprecher
Grabstätte : Cimetière du Montparnasse

Kurzbeschreibung


Manés Sperber war ein Philosoph, Sozialpsychologe, Autor und Sprecher. Er wurde 1905 in Oblast Iwano-Frankiwsk geboren und verstarb 1984 in Paris.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- stammt aus einer wohlhabenden Rabbinerfamilie
- 1916 Flucht der Familie nach Wien
- 1927 Umzug nach Berlin, Beitritt in die KPD
- 1933 Untertauchen in den Berliner Untergrund
- 1933 Verhaftung durch die SA, "Schutzhaft"
- Freilassung aufgrund seiner österreichischen Staatsbürgerschaft
- 1933 Verlassen des Deutschen Reiches, Aufforderung nach Freilassung, und Rückkehr nach Wien
- 1933-1934 Leben in Jugoslawien
- 1934 Geburt seines Sohnes Vladimir
- 1934 Emigration über Jugoslawien nach Paris
- 1937 Austritt aus der KPD
- 1939 Freiwilligenmeldung in die französische Armee
- 1942 Flucht in die Schweiz
- 1945 Rückkehr nach Paris
- Arbeit als Verlagslektor in Paris
- Beisetzung auf dem Cimetière Montparnasse in Paris

Weiteres


- starke Verbindung und Freundschaft mit Alfred Adler, Bruch [sw,1495]1932[/sw] wegen unterschiedlicher Meinung bezüglich des Marxismus

Tonarbeiten


1952 Fritz Vollenweider Sprecher Hörspiel


Bibliografie


1961 Wie eine Träne im Ozean Roman



Linktipp: »Franz-Nabl-Preis« als Preisträger haben auch




Literatur




Werke in besonderen Listen




Ton




Produktwelt




Literatur
Werke in besonderen Listen
Ton
Produktwelt