Person
Stanislaw Lem
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor, Hörspielautor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch, Polnisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Stanislaw Lem ist ein Autor und Hörspielautor. Er wurde 1921 in Lemberg geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Solaris«, »Eden« und »Der Schnupfen«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines polnisch-jüdischen Arztes
- Besuch einer Schule in Lemberg
- 1939 Medizinstudium an der Universität in Lemberg
- 1946 Umzug mit seiner Familie nach Krakau
- 1946 Weiterführung des Studiums in Krakau
- 1948 Promotion
- 1953 Heirat mit Barbara Lesniak
- 1968 Geburt seines Sohnes
- 1972 Mitglied des PEN-Clubs Polen und der Akademie der Wissenschaften
- 1973 Dozent für polnische Literatur an der Universität Krakau
- 1982 Umzug nach West-Berlin
- 1988 Rückkehr nach Polen
- 1994 Mitglied der PAU (Polnische Akademie für Kybernetik)
- 2006 Beerdigung auf dem Salwator-Friedhof in Krakau
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Test | Erzählung | |||
Herr F. | Erzählung | |||
Schichttorte | Hörspiel (Literaturgattung) | Science-Fiction | ||
1957 | Sterntagebücher | Roman | ||
1959 | Die Untersuchung | Roman | Krimi | |
1959 | Eden | Roman | ||
1961 | Solaris | Roman | Science-Fiction | |
1968 | Das Hohe Schloß | |||
1968 | Die Stimme des Herrn | Roman | ||
1968 | Philosophie des Zufalls | Sachbuch | ||
1969 | Nacht und Schimmel | Erzählung | Phantastik | |
1971 | Der futurologische Kongress | Roman | Science-Fiction | |
1976 | Der Schnupfen | Roman | Krimi | |
1976 | Die Maske | Erzählung | ||
1978 | Professor A. Donda | Erzählung | ||
1980 | Provokation | Essay | ||
1981 | Also sprach Golem | Roman | ||
1982 | Lokaltermin | Roman | Science-Fiction | |
1983 | Mein Leben |
1976 | Die Mondnacht | Hörspielautor | Hörspiel |
Solaris
(Peter Rothin)
(Peter Rothin)
Sterntagebücher
(Hans Eckardt, Michael Schwarzmaier)
(Hans Eckardt, Michael Schwarzmaier)
Henryk Bereska (1 Übersetzung)
Roswitha Buschmann (3 Übersetzungen)
Friedrich Griese (2 Übersetzungen)
Kurt Kelm (1 Übersetzung)
Hans Jürgen Mayer (1 Übersetzung)
Jens Reuter (2 Übersetzungen)
Caesar Rymarowicz (4 Übersetzungen)
Hubert Schumann (2 Übersetzungen)
Klaus Staemmler (4 Übersetzungen)
Transgalaxis (1 Übersetzung)
Irmtraud Zimmermann-Göllheim (3 Übersetzungen)
Benjamin Courtault (1 Illustration)
Stanislaw Lem im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Hörspielautor« als Tätigkeit haben auch
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Böll, Heinrich (1917-1985)
- Stevenson, Robert Louis (1850-1894)
- Orths, Markus (* 1969)