Übersicht


Beruf : Germanist, Autor
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Lew Sinowjewitsch Kopelew war ein Germanist und Autor. Er wurde 1912 in Kiew geboren und verstarb 1997 in Köln.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn eines jüdischen Argonomen
- Besuch einer Grundschule
- Arbeit in einer Lokomotivfabrik
- 1933-1938 Germanistik-, Geschichts- und Philosophiestudium
- 1938 Promotion
- Tätigkeit als Germanistikdozent
- Arbeit als Lehrer in einer Abendschule
- 1941 Freiwilligenmeldung zur Armee
- wegen "Propagierung des bürgerlichen Humanismus, Mitleid mit dem Feind und Untergrabung der politisch-moralischen Haltung der Truppe" zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt
- Entlassung aus der Untersuchungshaft
- erneute Verhaftung und Verurteilung
- Abtransport in das Arbeitslager Dulag
- 1954 Freilassung
- 1956 Heirat mit Raissa Orlowa
- Arbeit als Literaturwissenschaftler und Germanist
- 1961-1968 Dozent am Moskauer Institut für Kunstgeschichte
- 1980 Reise nach Deutschland zu Heinrich Böll und Marion Gräfin Dönhoff
- 1981 Ausbürgerung des Ehepaares Kopelew, Verwandlung seiner Reise ins Exil
- Reise in die USA, Niederlassen in Köln
- 1989 Tod seiner Frau Raissa
- 1989 Erlaubnis in Moskau einreisen zu dürfen
- 1990 erneute Reise nach Moskau
- Beerdigung auf dem Donskoi-Friedhof in Moskau, neben seiner Frau

Weiteres


- tiefe Freundschaft zu Heinrich Böll

Bibliografie


1966 Brecht Sachbuch



Linktipp: »Friedenspreis des Dt. Buchhandels« als Preisträger haben auch




Literatur




Literatur