Person
Ödön von Horvath
Übersicht
Epoche | : | Neue Sachlichkeit, Expressionismus |
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Ödön von Horvath war ein Schriftsteller. Er wurde 1901 in Fiume geboren und verstarb 1938 in Paris.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- entstammt einer Diplomatenfamilie aus dem ungarischen Kleinadel
- Studium der Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft in München
- 1923 freier Schriftsteller in Murnau
- 1934 Emigration nach Wien und Henndorf bei Salzburg, 1938 dann nach Paris
- Tod durch fallenden Ast auf der Champs Elysées
Ticker
Neues Werk | Niemand |
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Der ewige Spießer | Roman | ||
1893 | Glaube, Liebe, Hoffnung | Theaterstück | |
1923 | Mord in der Mohrengasse | Theaterstück | |
1926 | Revolte auf Côte 3018 | Theaterstück | |
1928 | Sladek | Theaterstück | |
1931 | Geschichten aus dem Wiener Wald | Theaterstück | |
1931 | Italienische Nacht | Theaterstück | |
1931 | Ein Kapitel aus den Memoiren des Herrn Hierlinger Ferdinand | Erzählung | |
1932 | Kasimir und Karoline | Theaterstück | |
1936 | Don Juan kommt aus dem Krieg | Theaterstück | |
1937 | Jugend ohne Gott | Roman | |
1938 | Ein Kind unserer Zeit | Roman | |
1969 | Zur schönen Aussicht | Theaterstück | |
1979 | Sechsunddreißig Stunden | Roman | |
2016 | Niemand | Theaterstück |
»Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.«
Aktion:
Linktipp: »Neue Sachlichkeit« als Epoche haben auch
- Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Musil, Robert (1880-1942)
- Roth, Joseph (1894-1939)