Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | WDR, ORF |
Literaturvorlage | : | Niemand |
Länge (Minuten) | : | 53 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Niemand« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2016. Regie führte Annette Kurth. Sprecher sind u.a. Christian Rode, Devid Striesow und Inga Busch.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Annette Kurth | ||||||||||||||||||||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Helmut Peschina | ||||||||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Sozialkritisches Sittenbild im Wien der 1920er Jahre
Im Hause des Pfandleihers Fürchtegott Lehmann regieren die einfachen und damit brutalen Verhältnisse des gewöhnlichen Lebens. Lehmann, der Wucherer und Vermieter, ist seit seiner Jugend behindert - seine Beine tragen ihn nicht. Tyrannisch herrscht er über seine Mieter: den Wirt, den armen Musiker Klein, die Mädchen Ursula und Gilda, die der Prostitution nachgehen, und über Wladimir, den Zuhälter. Als Ursula Lehmanns Frau wird, beschließt der Blutsauger, ein besserer Mensch zu werden. Vergebens.
Unerbittlicher noch als in Horváths späteren Stücken regiert die Hoffnungslosigkeit. Der junge Horváth zeigt sich hier sozialkritisch und expressionistisch, nicht komödiantisch. Brecht und Nietzsche sind erkennbar, ein Sittenbild und eine Kriminalgeschichte, in der einer allgegenwärtig ist und doch nie auftritt: Niemand.
Nachdem der damals 23-jährige Horváth diese Tragödie im Jahr 1924 fertiggestellt hatte, galt das Manuskript lange als verschollen, bis es im Jahr 2015 wiederentdeckt und im Jahr 2016 uraufgeführt wurde.
Linktipp: »Literaturbearbeitung« als Stichwort haben auch
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Baudolino (Leonhard Koppelmann)
- Leonce und Lena (Gert Westphal)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Theodor Steiner)
- Die Leute von Seldwyla (Christian Brückner, Heiner Schmidt, Wolf Euba, Schlott Erns)