Person

Octavio Paz
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Spanisch |
Kurzbeschreibung
Octavio Paz ist ein Autor. Er wurde 1914 in Mexiko-Stadt geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Das Labyrinth der Einsamkeit«, »Die doppelte Flamme« und »Der Bogen und die Leier«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- 1931 Gründung einer literarischen Zeitschrift
- und Philosophiestudium
- 1937 Heirat mit Elena Garro
- 1937 Reise nach Spanien
- 1938 Rückkehr nach Mexiko
- 1943-1944 Aufenthalt in San Francisco
- 1945-1962 diplomatischer Dienst in Frankreich
- 1959 Scheidung von Elena
- 1962-1968 Botschafter in Indien
- 1970-1974 Dozent an der Universität Harvard
1950 | Das Labyrinth der Einsamkeit | Essay | ||
1956 | Der Bogen und die Leier | Essay | ||
1993 | Die doppelte Flamme | Essay | ||
1995 | Im Lichte Indiens | Essay |
Carl Heupel (1 Übersetzung)
Rudolf Wittkopf (3 Übersetzungen)
Octavio Paz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Friedenspreis des Dt. Buchhandels« als Preisträger haben auch
- Lenz, Siegfried (1926-2014)
- Hesse, Hermann (1877-1962)
- Oz, Amos (* 1939)
- Esterhazy, Peter (1950-2016)
- Vargas Llosa, Mario (* 1936)