Person
Charles Dickens
Übersicht
Epoche | : | Realismus |
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Charles Dickens ist ein Autor. Er wurde 1812 in Landport geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Oliver Twist«, »Ein Weihnachtslied« und »Große Erwartungen«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- 1821 Besuch einer Baptistenschule
- 1822 Umzug nach London
- 1824 Vater im Schuldgefängnis
- 1824 Abbruch der Schule
- 1824 Hilfsarbeiter um Lebensunterhalt für die Familie zu verdienen
- 1826 Anstellung als Schreiber bei einem Rechtsanwalt
- 1829 Gerichtsstenograph
- 1831 Parlamentsberichterstatter
- 1831 Heirat mit Catherine Hogarth
- ab 1832 Journalist
- 1837 Selbständigkeit als Verleger
- 1837 Reise nach Belgien
- 1837 Geburt von Sohn Charles Culliford Boz
- 1838 Geburt von Tochter Maria
- 1839 Geburt von Tochter Kate Mcready
- 1841-1842 Reise durch Amerika
- 1841 Geburt von Sohn Walter Landor
- 1844 Geburt von Sohn Francis Jeffrey
- 1844 Niederlassung in Italien
- 1847 Geburt von Tochter Sidney Smith Haldimand
- 1849 Geburt von Sohn Henry Fielding
- 1849 Hauskauf bei Bonchurch für Frau und Familie
- 1850 Geburt von Tochter Dora Annie
- 1852 Geburt von Sohn Edward Buwler Lytton
- 1853 Reise durch Italien und die Schweiz
- 1853 dreimonatiger Aufenthalt der Familie in der Schweiz
- 1858 Trennung von Catherine
- 1868 erneute Reise nach Amerika
- 1868 Kauf seines Landsitzes in Rochester
- 1870 stirbt an einem Schlaganfall
- Beisetzung in Westminster Abbey
David Copperfield
(Annette Berger)
(Annette Berger)
Ein Weihnachtslied
(Heinz-Günter Stamm)
(Heinz-Günter Stamm)
Oliver Twist
(Rainer Gussek)
(Rainer Gussek)
Oliver Twist
(Sven Stricker)
(Sven Stricker)
»Gibt es eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?«
»Ohne schlechte Menschen gäbe es keine guten Anwälte.«
»Es gibt vielleicht keinen Beruf, wie nützlich auch immer, und keine Tätigkeit, wie verdienstvoll auch immer, die den kleinlichen Angriffen niedriger Geister entgehen können.«
»Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune.«
Stichworte: Lachen
»Es gibt Bücher, an denen die Decke und der Rücken bei weitem das Beste sind.«
Stichworte: Literatur
Trude Fein (7 Übersetzungen)
Leo Feldt (2 Übersetzungen)
Ruth Gerull-Kardas (1 Übersetzung)
Ilse Hecht (2 Übersetzungen)
Paul Heichen (2 Übersetzungen)
Karl Heinrich (1 Übersetzung)
Karl Heinrich Hermes (1 Übersetzung)
Christine Hoeppener (3 Übersetzungen)
Ulrike Jung-Grell (1 Übersetzung)
Reinhard Kilbel (1 Übersetzung)
Carl Kolb (4 Übersetzungen)
Richard Kraushaar (1 Übersetzung)
Burkhart Kroeber (1 Übersetzung)
Siegfried Lang (1 Übersetzung)
Margit Meyer (2 Übersetzungen)
Gustav Meyrink (6 Übersetzungen)
Axel Monte (1 Übersetzung)
E. A. Moriarty (1 Übersetzung)
Britta Mümmler (1 Übersetzung)
Curt Noch (1 Übersetzung)
Sabine Rahn (1 Übersetzung)
Franz Riederer (1 Übersetzung)
Otto von Schaching (1 Übersetzung)
Sybil Gräfin Schönfeldt (1 Übersetzung)
Maria von Schweinitz (3 Übersetzungen)
Julius Seybt (2 Übersetzungen)
Christian Strich (1 Übersetzung)
Joseph Thanner (2 Übersetzungen)
Melanie Walz (2 Übersetzungen)
Werner Blaebst (1 Illustration)
H. K. Browne (1 Illustration)
George Cruikshank (1 Illustration)
Maurice Greiffenhagen (1 Illustration)
P. J. Lynch (1 Illustration)
Daniel Müller (1 Illustration)
Peter Nagengast (1 Illustration)
Phiz (2 Illustrationen)
F. Walker (1 Illustration)
Charles Dickens im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (* 1949)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)