Person

Nikos Kazantzakis
* 18. Februar 1883
Iraklio / Griechenland
† 26. Oktober 1957
Freiburg im Breisgau / Baden-Württemberg / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Nikos Kazantzakis war ein Schriftsteller. Er wurde 1883 in Iraklio geboren und verstarb 1957 in Freiburg im Breisgau.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines Kaufmanns
- Kindheit und Jugend in Iraklio
- 1902-1906 Studium der Rechtswissenschaften in Athen
- 1907 ging er nach Paris
- Studium der Staatswissenschaften am Collège de France
- unterrichtet von Henri Bergson
- Abschluss des Studiums mit einer Dissertation über Nietzsche
- 1909 Rückkehr nach Griechenland
- 1911 Heirat mit Galatea Alexiou
- 1926 Scheidung
- Reisen nach Deutschland, Griechenland, Österreich, Russland und andere Länder
- 1919-1920 Generaldirektor des Ministeriums für Soziales
- 1920-1923 kurzzeitige Niederlassung in Berlin
- Arbeit als Auslandskorrespondent, Journalist, Autor und Übersetzer
- Begeisterung für die Ideen des Kommunismus und Sozialismus
- schrieb für die "Prawda", eine russische Tageszeitung
- kurzfristige Verhaftung in Griechenland aufgrund seiner politischen Aktivitäten
- enttäuschte Abwendung vom Kommunismus
- 1928-Leben im erzgebirgischen Ort Försterhäuser, Tschechoslowakei
- 1936 Niederlassung auf der Insel Ägina mit seiner Partnerin Eleni Samiou
- 1945 Heirat mit Eleni
- arbeitete ein Jahr lang für die UNESCO
- 1948 Umzug mit seiner Frau nach Antibes
- 1953 Diagnose Leukämie
- Reise nach China
- starb geschwächt durch den Krebs an einer asiatischen Grippe
Bibliografie
1946 | Alexis Sorbas | Roman | |
1950 | Freiheit oder Tod | Roman | |
1955 | Die letzte Versuchung | Roman |
Linktipp: »Baden-Württemberg« als Sterberegion haben auch
- Tschechow, Anton (1860-1904)
- Döblin, Alfred (1878-1957)
- Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
- Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
- Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676)