Person

Gerhard Meier
* 20. Juni 1917
Niederbipp / Kanton Bern / Schweiz
† 22. Juni 2008
Langenthal / Kanton Bern / Schweiz
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Gerhard Meier war ein Schriftsteller. Er wurde 1917 in Niederbipp geboren und verstarb 2008 in Langenthal.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1983 | Petrarca-Preis | Hauptpreis | |||
1991 | Fontane-Preis der Stadt Berlin | ||||
1991 | Theodor-Fontane-Preis für Kunst und Literatur | ||||
1999 | Heinrich-Böll-Preis | ||||
2014 | Paul-Celan-Preis |
Biographie
- aufgewachsen im schweizerischen Niederbipp
- Hochbaustudium am Technikum in Burgdorf, Abbruch
- 1937 Heirat mit Dorli, drei gemeinsame Kinder
- 1938-1971 Arbeit als Designer und technischer Leiter in einer Lampenfabrik in Niederbipp
- 1939-1945 Militärdienst
- 1957 Sanatoriumaufenthalt in Heiligenschwendi wegen einer Tuberkuloseerkrankung
- ab 1971 freier Schriftsteller
- 1997 Tod von Dorli
Weiteres
- [sw,1542]1979[/sw] schenkte Peter Handke ihm die Hälfte seines Kafka-Preises
Bibliografie
1979 | Toteninsel | Roman | |
1982 | Borodino | Roman | |
1985 | Die Ballade vom Schneien | Roman | |
1990 | Land der Winde | Roman |
Produktbeiträge
2012 | Geschichten aus Istanbul (Sait Faik ) | Nachwort |
Links
Gerhard Meier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Schweiz« als Geburtsland haben auch
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Widmer, Urs (1938-2014)
- Walser, Robert (1878-1956)
- Suter, Martin (1948)
- Keller, Gottfried (1819-1890)