Person


Ott, Andrea

Andrea Ott

 



Übersicht


Beruf : Übersetzerin

Kurzbeschreibung


Andrea Ott ist eine Übersetzerin. Sie wurde 1949 in München geboren. Sie hat Texte übersetzt von Elizabeth Gaskell, Anthony Trollope und Edith Wharton.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Preisträger


Literaturpreise
2016    Wilhelm-Merton-Preis   


Übersetzungen


JahrAutorWerkGattung
Muriel Spark Die Blütezeit der Miss Jean Brodie Roman
1989 Charlotte Brontë Shirley Roman
1992 Thomas Hardy Die Woodlanders Roman
1996 Elizabeth Gaskell Lois die Hexe Erzählung
1996 Elizabeth Gaskell Des Totengräbers Held Erzählung
1997 Elizabeth Gaskell Frauen und Töchter Roman
2001 Charlotte Brontë Jane Eyre Roman
2002 Anthony Trollope Septimus Harding, Spitalvorsteher Roman
2003 Jane Austen Stolz und Vorurteil Roman
2004 Mitch Albom Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen Roman
2005 Anthony Trollope Die Türme von Barchester Roman
2007 Anthony Trollope Die Claverings Roman
2008 Jane Austen Die Abtei von Northanger Roman
2009 Hugh Trevor-Roper Der Eremit von Peking Sachbuch
2010 Elizabeth Gaskell Mr. Harrisons Bekenntnisse Erzählung
2010 Elizabeth Gaskell Cousine Phillis Erzählung
2010 Elizabeth Gaskell Schafscherer in Cumberland Erzählung
2010 Francis Wyndham Der andere Garten Roman
2011 Edith Wharton Ein altes Haus am Hudson River Roman
2013 Upton Sinclair Öl! Roman
2013 Edith Wharton Dämmerschlaf Roman
2014 Evelyn Waugh Verfall und Untergang Satire
2015 Henry James Die Europäer Roman
2015 Edith Wharton Zeit der Unschuld Roman
2015 Evelyn Waugh Tod in Hollywood Roman
2017 Jane Austen Verstand und Gefühl Roman
2018 Muriel Spark Memento Mori Roman


Übersetzungen erschienen in den Verlagen




Andrea Ott hat Werke übersetzt von




Andrea Ott hat übersetzt aus den Sprachen


Englisch (22)

Links


Andrea Ott im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »München« als Geburtsort haben auch