Literarisches Werk
Frauen und Töchter
-Eine alltägliche Geschichte- (Wives and Daughters: An Everyday Story)
Elizabeth Gaskell
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 865 Seiten |
Thema | : | Oberschicht |
Ort | : | England |
Zeit | : | 1820er |
Verlag | : | Manesse Verlag |
Buchreihe | : | Corona-Reihe |
Kurzbeschreibung
»Frauen und Töchter« ist ein Roman von Elizabeth Gaskell. 1865 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
6 4 |
Liebe Humor |
7 4 |
Erotik Spannung |
1 6 |
Unterhaltung Transzendenz |
10 2 |
Kurzkritiken












Ein mit viel Einfühlungsvermögen und Ironie versehenes Sittengemälde aus dem frühen 19. Jh.. Wer Jane Austen, Charles Dickens oder die Brontë-Schwestern mag, wird hierbei voll auf seine Kosten kommen. Sehr lesenswert!
Übersetzung
Andrea Ott (1997)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Oberschicht« als Thema haben auch
- Der Kommerzialrat (Norbert Gstrein)
- Keiner werfe den ersten Stein (Elizabeth George)
- Frühstück bei Tiffany (Truman Capote)
- Ein Blatt Liebe (Emile Zola)
- America (T. C. Boyle)