Person

Sybille Bedford
* 16. März 1911
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
† 17. Februar 2006
London / England / Großbritannien
Übersicht
Beruf | : | Schriftstellerin |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Sybille Bedford war eine Schriftstellerin. Sie wurde 1911 in Berlin geboren und verstarb 2006 in London.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- deutsch-britische Schriftstellerin und Journalistin
- Vater war Baron Maximilian von Schoenebeck, ein deutscher Aristokrat
- Mutter Elizabeth Bernard
- im Glauben der katholischen Kirche erzogen
- aufgewachsen in Feldkirch in Baden
- Onkel wurde vom Liebhaber seiner Frau erschossen
- 1918 Scheidung der Eltern
- Verbleib beim Vater
- Unterricht zu Hause
- 1920 Tod des Vaters
- Umzug zur Mutter und zum Stiefvater(Architekturstudent) nach Italien
- Studium in Hampstead in England
- in den 1920er Jahren reiste sie oft zwischen England und Italien hin und her
- Mutter und Stiefvater gehen nach Sanary-sur-Mer (Südfrankreich)
- Sybille lebte als Teenager nahe Aldous Huxley, mit dem sie Freundschaft schloss
- Beeinflussung in ihrem Schaffen durch Thomas Mann und Bertolt Brecht
- Mutter wurde abhängig von Morphin
- 1933 Veröffentlichung eines Artikels gegen das in dem Magazin "Die Sammlung"
- da sie jüdische Vorfahren hatte, Einfrierung ihrer deutschen Bankkonten, Benötigung eines gültigen Passes
- 1935 Maria Huxley brachte die Lösung, Zweckehe Sybilles mit Walter "Terry" Bedford, erhält so den britischen Passes
- Ehe war bald darauf zu Ende, Sybille behielt den Nachnamen
- Umzug mit Aldous Huxley und dessen Frau Maria nach Amerika
- reiste nach dem Krieg ein Jahr lang durch Mexiko
- 1940er Leben in Frankreich und Italien
- Affäre mit der amerikanischen Evelyn W. Gendel, diese verließ für Bedford ihren Mann
- 1950 wurde Martha Gellhorns Vertraute
- 1950er und 1960er Aufenthalt in Frankreich, Italien, Britannien und Portugal
- 20-jährige Beziehung mit Eda Lord
- 1979 Umzug nach Chelsea in London
Bibliografie
Jagd auf einen Lebemann - Der Prozess Dr. Ward | Reportage | ||
1953 | Zu Besuch bei Don Otavio | Reiseliteratur | |
1956 | Ein Vermächtnis | Roman | |
1963 | Ein Liebling der Götter | Roman | |
1989 | Rückkehr nach Sanary | Roman |
Links
Sybille Bedford im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Deutschland« als Geburtsland haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Grass, Günter
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Böll, Heinrich (1917-1985)