Person
Übersicht
Normalname | : | Seneca der Jüngere Seneca, Lucius Annaeus |
Epoche | : | Antike |
Beruf | : | Philosoph, Politiker, Autor |
Onkel von | : | Marcus Annaeus Lucanus |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Seneca war ein Philosoph, Politiker und Autor. Er wurde 4 v. Chr. in Córdoba geboren und verstarb 65 in Rom.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Umzug der Familie nach Rom, er war noch ein Kleinkind
- Sohn eines römischen Ritters
- rechtskundlicher Unterricht
- Selbstmordversuch in seiner Jugend
- langer Aufenthalt in Alexandria bei seiner Tante
- Rückkehr nach Rom
- Arbeit als Anwalt
- ca. 42 Verbannung nach Korsika
- ca. 50 Rückkehr aus der Verbannung
- ca. 50-54 Erzieher des Prinzen Claudius
- starb durch Suizid
Weiteres
- wurde auch Seneca der Jüngere genannt
- litt von klein auf an Asthma und chronischer Bronchitis
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Thyestes | Theaterstück | ||
Epistulae morales ad Lucilium | Brief | ||
De Consolatione ad Marciam | |||
Medea | Theaterstück | ||
Über die Wut | Sachbuch | ||
Agamemnon | Theaterstück | ||
Über die Kürze des Lebens | Essay | ||
Hercules Furens | Theaterstück | ||
Phaedra | Theaterstück | ||
Vom glücklichen Leben | Essay |
»Niemals wird einer glücklich sein, wenn es ihn quält, dass ein anderer glücklicher ist.«
»Alles Leid des Menschen kommt vom Menschen.«
Stichworte: Leid
Aktion:»Beschimpfungen durch Unerfahrene muss man mit Gleichmut ertragen.«
(Aequo animo audienda sunt inperitorum convicia.)
Epistulae morales
Stichworte: Beschimpfung
Aktion:»Wir haben die fremden Fehler vor Augen, die eigenen liegen im Rücken.«
(Aliena vita in oculis habemus, a tergo nostra sunt.)
De Ira 2
Stichworte: Fehler
Aktion:Links
Seneca im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)