Übersicht
Typ | : | Epoche, Kunststil |
- 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr.
- unterscheidet sich von vorhergehenden und nachfolgenden Epochen durch gemeinsame und durchgängige kulturelle Traditionen
- Literatur -
»Antike« als Zeit
- Literaturgattung
- Sachbuch (35)
- Roman (5)
- Theaterstück (1)
- Originalsprache
- Deutsch (35)
- Englisch (3)
- Italienisch (1)
- Französisch (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Antike« als Zeit
Pompeji
(Robert Harris)
(Robert Harris)












anspruchsvoll, spannend, fesselnd
Nichts trennt den Leser von dieser fast 2000 Jahre zurückliegenden Katastrophe!
Imperium
(Robert Harris)
(Robert Harris)












anspruchsvoll, raffiniert, bereichernd, unterhaltend, spannend
Einfach genial, Zeitzeuge zu werden und gleichermaßen die Gegenwart gespiegelt zu bekommen.
»Antike« als Epoche
- Literaturgattung
- Theaterstück (17)
- Sachbuch (11)
- Epos (4)
- Roman (4)
- Gedicht (4)
- Originalsprache
- Altgriechisch (25)
- Lateinisch (15)
- Französisch (3)
- Deutsch (2)
- Englisch (2)
- Zeit
- 5. Jh. v. Chr. (2)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Antike« als Epoche
Der Staat
(Platon)
(Platon)












eines der philosophischen Groß- und Grundwerke des Abendlandes, für jeden philosophisch und politisch Interessierten eine Fundgrube und geistiger Wetzstein
- Malerei -
»Antike« als Abbildungszeit
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (1)
- Kunstgenre
- Genremalerei (1)
- Standort
- Eremitage (Sankt Petersburg) (1)
- Ort
- Villa (1)
- Motiv
- Theaterprobe (1)
- Musik -
»Antike« als Zeit
- Musikgattung
- Oper (1)
- Musiktyp
- Bühnenmusik (1)
- Aischylos (525 v. Chr.-456 v. Chr.)
- Euripides (480 v. Chr.-406 v. Chr.)
- Platon (427 v. Chr.-347 v. Chr.)
- Sophokles (496 v. Chr.-406 v. Chr.)
- Homer (* 800 v. Chr.)
- Aristophanes (448 v. Chr.-385 v. Chr.)
- Aristoteles (384 v. Chr.-322 v. Chr.)
- Ovid (43 v. Chr.-17)
- Apuleius (125-180)
- Catull (84 v. Chr.-54 v. Chr.)
- Mark Aurel (121-180)