Person
Übersicht
Epoche | : | Antike |
Beruf | : | Philosoph |
Schüler von | : | Platon |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Philosophen, Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Klassiker der Philosophie |
Kurzbeschreibung
Aristoteles war ein Philosoph. Er wurde 384 v. Chr. in Stageira geboren und verstarb 322 v. Chr. in Chalkis.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Schüler Platons in der Akademie
- der makedonische König Philipp II. beruft ihn zum Erzieher seines Sohnes Alexander (später A. der Große), was er bis zu dessen Regierungsantritt bleibt
- Rückkehr nach Athen und Gründung einer Schule im Lykeion (nach deren Wandelhalle (Peripatos) die »perpipatetische« Schule genannt)
- die antimakedonische Stimmung in Athen nach dem Tod Alexanders des Großen zwingt ihn, Athen zu verlassen
Bibliografie
Rhetorik | |||
Poetik | |||
Kategorien | Sachbuch | ||
Nikomachische Ethik | Sachbuch |
»So notwendig wie die Freundschaft ist nichts im Leben.«
Stichworte: Freundschaft
Aktion:»Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.«
Stichworte: Arbeit
Aktion:»Was ist ein Freund? Eine einzige Seele, die in zwei Körpern wohnt.«
Stichworte: Freundschaft
Aktion:»Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer.«
Stichworte: Wut
Aktion:»Das Glück gehört denen, die sich selber genügen.«
Stichworte: Glück, Genügsamkeit
Aktion:Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)