Literarisches Werk
Übersicht
Name einer Übersetzung | : | Gastmahl oder Gespräch von der Liebe Das Gastmahl Das Trinkgelage |
Epoche | : | Antike |
Originalsprache | : | Altgriechisch |
Umfang | : | ca. 145 Seiten |
Thema | : | Liebe, Erotik |
Verlag | : | Akademie-Verlag, Artemis & Winkler Verlag, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Insel Verlag, Meiner, Reclam-Verlag, S. Fischer Verlag |
Buchreihe | : | insel taschenbuch |
Kurzbeschreibung
»Symposion« ist ein literarisches Werk von Platon. -380 v. Chr. wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken












Ein grandioses Werk über die Liebe in antiken Farben, die bis heute noch nicht trocken geworden sind












Platons Schreibstil, der Aufbau und der Inhalt sind ein Hochgenuss.
Übersetzung
Friedrich Schleiermacher
Johann Georg Schulthess (Gastmahl oder Gespräch von der Liebe) (1782)
Franz Susemihl (1855)
Rudolf Rufener (1958)
Franz Boll (1969)
Renate Johne (1979)
Ute Schmidt-Berger (1985)
Thomas Paulsen (2008)
lieferbare Ausgaben
Das Trinkgelage oder Über den Eros
(Platon)
(Platon)
Insel Verlag, 1985, 224 S., 9783458323815
nicht mehr lieferbar
Symposion - Das Gastmahl
(Platon)
(Platon)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008, 106 S., 9783423345217
7,00 €
Linktipp: »Liebe« als Thema haben auch
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Südlich der Grenze, westlich der Sonne (Haruki Murakami)
- Selige Zeiten, brüchige Welt (Robert Menasse)
- Die Nachtigall und die Rose (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)