Person
Mirjam Pressler
Übersicht
Beruf | : | Schriftstellerin, Übersetzerin |
Muttersprache | : | Deutsch |
Staatsangehörigkeit | : | Deutschland |
Kurzbeschreibung
Mirjam Pressler war eine Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie wurde 1940 in Darmstadt geboren und verstarb 2019 in Landshut. Sie hat Texte übersetzt von Aharon Appelfeld, Lizzie Doron und Sayed Kashua.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
2001 | Carl-Zuckmayer-Medaille | ||||
2004 | Deutscher Bücherpreis | ||||
2015 | Preis der Leipziger Buchmesse | Übersetzung | |||
2017 | Literaturpreis der Landeshauptstadt München |
Biographie
- aufgewachsen bei Pflegeeltern
- Kunst-Studium an der Akademie für Bildende Künste in Frankfurt am Main
- Sprachstudium in München
- Leben in einem Kibbuz in Israel für ein Jahr
- geschieden und hat drei erwachsene Töchter (Ronit, Gila und Tall)
- lebt als freie Autorin und Übersetzerin in München
Weiteres
- Übersetzerin vom Hebräischen, Englischen und Niederländischen ins Deutsche unter anderem die Werke von Anton Quintana, Uri Orlev und Amos Oz
Bibliografie
Sieben und eine Hex | Erzählung | ||
2002 | Malka Mai | Roman | |
2004 | Rosengift | Roman | |
2005 | Guten Morgen, Gute Nacht | Bilderbuch | |
2009 | »Grüße und Küsse an alle« | Sachbuch |
Übersetzungen
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Suhrkamp Verlag (12)
Berlin Verlag (9)
BVT Berliner Taschenbuch Verlag (6)
Jüdischer Verlag (4)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag (4)
Rowohlt Berlin (4)
Rowohlt Verlag (3)
S. Fischer Verlag (2)
Rowohlt Taschenbuch (2)
Carl Hanser Verlag (2)
Schöffling & Co (2)
Spiegel Verlag (1)
Fischer Taschenbuch (1)
BRIGITTE Buch Edition (1)
Eichborn (1)
Kunstmann (1)
Dressler (1)
Beltz (1)
Berlin Verlag (9)
BVT Berliner Taschenbuch Verlag (6)
Jüdischer Verlag (4)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag (4)
Rowohlt Berlin (4)
Rowohlt Verlag (3)
S. Fischer Verlag (2)
Rowohlt Taschenbuch (2)
Carl Hanser Verlag (2)
Schöffling & Co (2)
Spiegel Verlag (1)
Fischer Taschenbuch (1)
BRIGITTE Buch Edition (1)
Eichborn (1)
Kunstmann (1)
Dressler (1)
Beltz (1)
Mirjam Pressler hat Werke übersetzt von
Aharon Appelfeld (6)
Lizzie Doron (6)
Sayed Kashua (5)
Amos Oz (5)
Zeruya Shalev (4)
Bart Moeyaert (2)
Anne Frank (1)
Boris Saidman (1)
Karen Levine (1)
Nili Landesman (1)
Arthur Japin (1)
Hans Croiset (1)
Rutu Modan (1)
Ted van Lieshout (1)
Joke van Leeuwen (1)
Els Pelgrom (1)
Clara Asscher-Pinkhof (1)
Julia Donaldson (1)
Lizzie Doron (6)
Sayed Kashua (5)
Amos Oz (5)
Zeruya Shalev (4)
Bart Moeyaert (2)
Anne Frank (1)
Boris Saidman (1)
Karen Levine (1)
Nili Landesman (1)
Arthur Japin (1)
Hans Croiset (1)
Rutu Modan (1)
Ted van Lieshout (1)
Joke van Leeuwen (1)
Els Pelgrom (1)
Clara Asscher-Pinkhof (1)
Julia Donaldson (1)
Mirjam Pressler hat übersetzt aus den Sprachen
Hebräisch (21)Niederländisch (5)Englisch (1)
Links
Mirjam Pressler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mirjam Pressler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Bayern« als Sterberegion haben auch
- Aitmatov, Tschingis (1928-2008)
- Wedekind, Frank (1864-1918)
- Sachs, Hans (1494-1576)
- Paul,Jean (1763-1825)
- Walther von der Vogelweide (1170-1230)