Person

Jean Améry
* 31. Oktober 1912
Wien / Bundesland Wien / Österreich
† 17. Oktober 1978
Salzburg / Bundesland Salzburg / Österreich
Übersicht
Pseudonym | : | Mayer, Hanns Mayer, Hans Lippens, Roger |
Beruf | : | Autor |
Todesart | : | Freitod |
Kurzbeschreibung
Jean Améry war ein Autor. Er wurde 1912 in Wien geboren und verstarb 1978 in Salzburg.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1965 | Deutscher Kritikerpreis | ||||
1970 | Deutscher Kritikerpreis | ||||
1972 | Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste |
Biographie
- eigentlich Hans Chaim Maier
- Sohn einer jüdischen Familie
- 1938 Emigration nach Belgien
- 1940 Festnahme als "Feindlicher Ausländer"
- 1941 Flucht aus dem südfranzösischen Lager Gurs
- 1943 erneute Verhaftung
- 1944 Deportation in das KZ Auschwitz
- 1945 Deportation nach Buchenwald, anschließend nach Bergen-Belsen
- 1945 Befreiung durch die Engländer aus dem KZ Bergen-Belsen
- ab 1945 Leben in Brüssel und Arbeit als Kulturjournalist und Schriftsteller
- zweimal verheiratet, Gina - seine erste Frau, Maria - seine zweite Frau
- 1978 Freitod
- Beerdigung auf dem Wiener Zentralfriedhof
Weiteres
- auf seinem Grabstein steht geschrieben "JEAN AMÉRY [sw,1476]1912[/sw]-NR. 172364"
Bibliografie
1976 | Hand an sich legen | Essay | |
1977 | Jenseits von Schuld und Sühne | Essay |
Linktipp: »Österreich« als Sterbeland haben auch
- Bernhard, Thomas (1931-1989)
- Kafka, Franz (1883-1924)
- Schnitzler, Arthur (1862-1931)
- Rosegger, Peter (1843-1918)
- Hebbel, Friedrich (1813-1863)