Person
Franz Kafka
Übersicht
Epoche | : | Expressionismus, Neue Sachlichkeit |
Tätigkeit | : | Beamter, Autor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Franz Kafka ist ein Beamter und Autor. Er wurde 1883 in Prag geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Die Verwandlung«, »Der Prozeß« und »In der Strafkolonie«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- ältestes von sechs Kindern
- 1889-1893 Besuch der „Deutschen Knabenschule“ am Fleischmarkt in Prag
- 1893-1901 Altstädter Deutsches Staatsgymnasium
- 1898 Eintritt in den Verein "Freie Schule"
- 1901 Abitur
- 1901 Aufenthalt auf Norderney und Helgoland
- 1901 Studium an der Deutschen Universität Prag, kurzzeitig Chemie, dann Jura
- ein Semester Kunstgeschichte und Germanistik
- 1903 Rechtshistorische Staatsprüfung
- 1903 Kur in Sachsen und Südböhmen
- 1905 im Sanatorium Zuckmantel in Schlesien
- 1906 Promotion zum Dr. jur.
- einjähriges unbezahltes Rechtspraktikum am Landes- und am Strafgericht
- 1907-1908 als Aushilfskraft bei der Versicherungsanstalt Assicurazioni Generali
- 1908-1922 als Beamter in der Prager Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt für das Königreich Böhmen
- 1912-1917 Beziehung zu Felice Bauer
- 1917 Blutsturz, Lungentuberkulose wurde diagnostiziert
- Umzug nach Zürau
- 1918 Rückkehr nach Prag in die elterliche Wohnung
- 1918-1920 Beziehung mit Julie Wohryzek
- 1920 Beförderung zum Abteilungsleiter
- 1920-1921 Beziehung mit der Journalistin Milena Jesenská
- 1922 Pensionierung
- 1923-1924 Beziehung mit der in Berlin lebenden Polin Dora Diamant
- 1923 Umzug nach Berlin
- 1924 Sanatorium Wienerwald in Ortmann/Niederösterreich (Kehlkopftuberkulose wurde diagnostiziert)
- Sanatorium Kierling bei Klosterneuburg
- Franz Kafka: Gesammelte Werke in 12 Bänden nach der Kritischen Ausgabe, hg. von Hans-Gerd Koch, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1994.
Das Schloß
(Rudolf Noelte)
(Rudolf Noelte)
Das Schloß
(Karlheinz Schilling)
(Karlheinz Schilling)
Der Prozeß
(Ralph Schäfer, Peter Matić)
(Ralph Schäfer, Peter Matić)
Die Verwandlung
(Heinz von Cramer)
(Heinz von Cramer)
Die Verwandlung
(Bernhard Minetti)
(Bernhard Minetti)
In der Strafkolonie
(Claude Pierre Salmony)
(Claude Pierre Salmony)
»Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.«
Stichworte: Weg
»Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug. Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße.«
Stichworte: Liebe
»Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.«
»Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.«
Stichworte: Buch
Tatjana Hauptmann (1 Illustration)
Karel Hruska (2 Illustrationen)
Franz Kafka im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »1924« als Todesjahr haben auch
- Conrad, Joseph (1857-1924)
- Burnett, Frances Hodgson (1849-1924)
- Belgien, Louise von (1858-1924)
- Spitteler, Carl (1845-1924)
- Puccini, Giacomo (1858-1924)