Person

Astrid Lindgren
Übersicht
Tätigkeit | : | Drehbuchautorin, Autorin |
Werke erschienen auf | : | Schwedisch |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Schriftstellerinnen |
Kurzbeschreibung
Astrid Lindgren ist eine Drehbuchautorin und Autorin. Sie wurde 1907 in Vimmerby geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Ronja Räubertochter«, »Ronja - Die Räubertochter« und »Das entschwundene Land«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- zweites von vier Kindern
- 1914 Besuch einer Schule in Vimmerby
- 1924 Realschulabschluss
- Volontariat bei der Ortszeitung "Vimmerby Tidning"
- Umsiedlung nach Stockholm
- 1926 Ausbildung zur Sekretärin
- 1926 Geburt von Sohn Lars, aufgrund finanzieller Schwierigkeiten anfangs zu Pflegeeltern
- 1928 Arbeit als Sekretärin beim Königlichen Automobil-Club
- Kennelernen von Sture Lindgren
- 1931 Heirat mit Sture
- 1931 Lars zurück in die Familie
- 1934 Geburt von Tochter Karin
- 1937 Arbeit als Stenografin
- 1940 in der Abteilung für Briefzensur des schwedischen Nachrichtendienstes
- 1941 Umzug nach Stockholm
- 1952 Tod von Sture
- 1970 Pensionierung
- 1986 Augenoperation
- 1986 Tod von Sohn Lars
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1945 | Kalle Blomquist - Meisterdetektiv | Roman | Krimi | |
1945 | Pippi Langstrumpf | Roman | ||
1946 | Pippi Langstrumpf geht an Bord | Roman | ||
1947 | Wir Kinder aus Bullerbü | Roman | ||
1948 | Pippi in Taka-Tuka-Land | Roman | ||
1954 | Mio, mein Mio | Märchen | ||
1955 | Karlsson vom Dach | Roman | ||
1960 | Madita | Roman | ||
1963 | Michel in der Suppenschüssel | Roman | ||
1966 | Michel muss mehr Männchen machen | Roman | ||
1970 | Michel bringt die Welt in Ordnung | Roman | ||
1973 | Allerliebste Schwester | Märchen | ||
1973 | Die Brüder Löwenherz | Roman | ||
1975 | Das entschwundene Land | Sachbuch | ||
1981 | Ronja Räubertochter | Roman | Abenteuerliteratur | |
2015 | Die Menschheit hat den Verstand verloren | Tagebuch |
1969 | Pippi Langstrumpf | Drehbuchautor | |||
1977 | Die Brüder Löwenherz | Drehbuchautor | |||
1984 | Ronja - Die Räubertochter | Drehbuchautor |
Pippi Langstrumpf
(Olle Hellbom)
(Olle Hellbom)
Die Brüder Löwenherz
(Buschi Luginbühl)
(Buschi Luginbühl)
Mio, mein Mio
(Günter Siebert)
(Günter Siebert)
Ronja Räubertochter
(Christa Kowalski)
(Christa Kowalski)
Thyra Dohrenburg (1 Übersetzung)
Cäcilie Heinig (4 Übersetzungen)
Else von Hollander-Lossow (1 Übersetzung)
Anna-Liese Kornitzky (4 Übersetzungen)
Karl Kurt Peters (6 Übersetzungen)
Hans Arnold (1 Illustration)
Björn Berg (3 Illustrationen)
Katrin Engelking (3 Illustrationen)
Ingrid Nymann (1 Illustration)
Walter Scharnweber (3 Illustrationen)
Ilon Wikland (4 Illustrationen)
Astrid Lindgren im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Schweden« als Geburtsland haben auch
- Mankell, Henning (1948-2015)
- Lagerlöf, Selma (1858-1940)
- Strindberg, August (1849-1912)
- Bellman, Carl Michael (1740-1795)
- Gustafsson, Lars (1936-2016)