Person

Max Goldt
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Kurzbeschreibung
Max Goldt ist ein Autor. Er wurde 1958 in Göttingen geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine«, »Ä« und »Die Radiotrinkerin«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Abitur
- 1977 Fotografenausbildung in Berlin, Abbruch
- 1981 Gründung des Duos "Foyer des Arts" mit Gerd Pasemann
- 1989 Heirat mit Else Gabriel
- seit 1996 Comictexter
- lebt als freier Schriftsteller und Musiker in Berlin
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Wenn man einen weißen Anzug anhat | Satire | |||
1991 | Die Radiotrinkerin | Erzählung | ||
1993 | Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau | Kolumne | ||
1995 | Die Kugeln in unseren Köpfen | Kolumne | ||
1997 | Ä | Humor | ||
1999 | Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine | Satire | ||
2003 | Der Krapfen auf dem Sims | Essay | Humor | |
2007 | ||||
2009 | Ein Buch namens Zimbo | Kolumne | ||
2010 | Gattin aus Holzabfällen | Bildband | ||
2014 | Chefinnen in bodenlangen Jeansröcken | Satire | ||
2015 | Räusper | Humor |
Bekannt durch: | Palais Schaumburg, Titanic |
Lese ich, um: | Weil ich seinen Stil/Duktus liebe. |
Freier Text: | Ich werde nie seine "Klofußumpuschelung" vergessen;-))) |
Bekannt durch: | Meinen Vater |
Lese ich, um: | Er erheitert mich und bringt mich auf andere Gedanken! |
Bekannt durch: | weiß ich nicht mehr, ist schon viele Jahre her |
Lese ich, um: | mich zu unterhalten, in einen Sprachrausch zu verfallen, aus vollem Halse zu lachen |
Max Goldt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (* 1949)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)