Person

Ludwig Marcuse
* 8. Februar 1894
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
† 2. August 1971
Bad Wiessee / Bayern / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Philosoph, Autor |
Kurzbeschreibung
Ludwig Marcuse war ein Philosoph und Autor. Er wurde 1894 in Berlin geboren und verstarb 1971 in Bad Wiessee.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- dem jüdischen Großbürgertum entstammend
- 1913 Aufnahme eines Philosophiestudiums
- Fortsetzung des Studiums in Freiburg im Breisgau auf dem Gebiet der Literatur
- 1917 Promotion über Friedrich Nietzsche in Berlin
- kurze Tätigkeit als Assistent von Ernst Troeltsch
- freier Schriftsteller und Theaterkritiker in Berlin, Königsberg und Frankfurt am Main
- nach 1933 Verlassen Deutschlands aufgrund der Übernahme der Nationalsozialisten
- 1937 Ausbürgerung
- bis 1939 Aufenthalt in Sanary-sur-Mer
- 1939 Flucht in die USA
- Professur an der University of Southern California, Los Angeles
- 1942 Verschleppung seiner Schwester Edith, Tod seiner Mutter
- 1944 Erhalt der amerikanischen Staatsbürgerschaft
- 1945 Tod seiner Schwester
- Anfang 1960er dauerhafte Niederlassung in Bad Wiessee
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1922 | Strindberg | Sachbuch | |
1932 | Heinrich Heine | ||
1935 | Ignatius von Loyola | Sachbuch | |
1949 | Philosophie des Glücks | Sachbuch | |
1956 | Sigmund Freud | Sachbuch | |
1960 | Mein zwanzigstes Jahrhundert | Sachbuch | |
1962 | Obszön | ||
1963 | Richard Wagner | Sachbuch | |
1964 | Meine Geschichte der Philosophie | Sachbuch | |
1969 | Nachruf auf Ludwig Marcuse | ||
1977 | Ludwig Börne | Sachbuch |
Produktbeiträge
2011 | Über das Glück (Epikur ) | Vorwort |
»Ein Friedlicher ist einer, der sich totschießen läßt, um zu beweisen, daß der andere ein Aggressor gewesen ist.«
Links
Ludwig Marcuse im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »8. Februar« als Geburtstag haben auch
- Verne, Jules (1828-1905)
- Grisham, John (1955)
- Chopin, Kate (1850-1904)
- Butler (Dichter), Samuel (1612-1680)
- Williams, John (1932)