Person
Liselotte Welskopf-Henrich
* 15. September 1901
München / Bayern / Deutschland
† 16. Juni 1979
Garmisch-Partenkirchen / Bayern / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Schriftstellerin |
Kurzbeschreibung
Liselotte Welskopf-Henrich war eine Schriftstellerin. Sie wurde 1901 in München geboren und verstarb 1979 in Garmisch-Partenkirchen.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Tochter eines Rechtsanwalts
- Abitur
- Ökonomie-, Geschichts- und Philosophiestudium an der Humboldt-Universität
- 1925 Promotion
- 1928-1945 Angestellte im Statistischen Reichsamt Berlin
- ab 1938 Teilnahme am antifaschistischen Widerstandskampf
- 1944-1945 Versteck bei Rudolf Welskopf vor den Nazis
- 1946 Heirat mit Rudolf Welskopf
- 1948 Geburt ihres Sohnes Rudolf
- 1952-1959 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität
- 1960 Professorin für Alte Geschichte
- 1963-1974 Reise in die USA und Kanada
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | |
---|---|---|---|
Die Söhne der Großen Bärin | |||
1966 | Nacht über der Prärie | Roman | |
1967 | Licht über weissen Felsen | Roman | |
1968 | Stein mit Hörnern | Roman | |
1971 | Die Höhle in den schwarzen Bergen | Roman | |
1971 | Heimkehr zu den Dakota | Roman | |
1972 | Harka | Roman | |
1972 | Der Weg in die Verbannung | Roman | |
1972 | Der siebenstufige Berg | Roman | |
1974 | Der junge Häuptling | Roman | |
1974 | Über den Missouri | Roman | |
1980 | Das helle Gesicht | Roman |
Links
Liselotte Welskopf-Henrich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Schriftstellerin« als Beruf haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)