Person

Juan Carlos Onetti
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Spanisch |
Kurzbeschreibung
Juan Carlos Onetti ist ein Autor. Er wurde 1909 in Montevideo geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Die Werft«, »Magda« und »Wenn es nicht mehr wichtig ist«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn von Carlos Onetti, einem Zollbeamten
- Mutter Honoria Borges
- ein älterer Bruder, Raúl
- eine jüngere Schwester
- brach das Gymnasium früh 1930 siedelt mit seiner Frau María Amalia Onetti nach Buenos Aires
- halten sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser
- 1931 kommt Sohn Jorge zur Welt
- 1934 zieht zurück nach Montevideo
- ab 1939 verdiente er sein Geld mit Journalismus und Literatur
- bis 1941 Redaktionssekretär der Zeitschrift Marcha
- von 1941-1955 lebte er erneut in Buenos Aires
- 1942 Leitung des Büros der Nachrichtenagentur Reuter
- 1951 seine dritte Frau bringt Isabel María zur Welt
- 1957 Leiter der Städtischen Bibliotheken in Montevideo
- 1974 verurteilt zu einer Gefängnisstrafe, weil er in einer Jury war, die eine junta-kritische Geschichte Nelson Marras auszeichnete
- 1975 verlässt nach seiner Entlassung das Land, siedelte nach Madrid über
- verdiente Lebensunterhalt als Kellner, Verkäufer und Türsteher
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1939 | Der Schacht | Roman | ||
1943 | Für diese Nacht | Roman | ||
1950 | Das kurze Leben | Roman | ||
1959 | Grab einer Namenlosen | Erzählung | ||
1961 | Die Werft | Roman | ||
1964 | Leichensammler | Roman | ||
1979 | Lassen wir den Wind sprechen | Roman | ||
1987 | Magda | Roman | ||
1993 | Wenn es nicht mehr wichtig ist | Roman |
Svenja Becker (1 Übersetzung)
Anneliese Botond (3 Übersetzungen)
Jürgen Dormagen (1 Übersetzung)
Ulrich Kunzmann (1 Übersetzung)
Curt Meyer-Clason (2 Übersetzungen)
Wilhelm Muster (1 Übersetzung)
Rudolf Wittkopf (1 Übersetzung)
Juan Carlos Onetti im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Madrid« als Sterbeort haben auch
- Cervantes, Miguel de (1547-1616)
- Vega, Lope de (1562-1635)
- Calderón de la Barca, Pedro (1600-1681)
- Echegaray, José (1832-1916)
- Pérez Galdós, Benito (1843-1920)