Person
Übersicht
Beruf | : | Autor |
Todesart | : | Freitod |
Kurzbeschreibung
Horacio Quiroga war ein Autor. Er wurde 1878 in Salto geboren und verstarb 1937 in Buenos Aires.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn des argentinischen Vizekonsuls in Uruguay
- früher Tod des Vaters bei einem Jagdunfall
- lebte 12 Jahre mit der Mutter allein
- sein Stiefvater nahm sich nach einer schweren Erkrankung das Leben
- Studium der Chemie, später Geschichte und Fotografie
- 1894 Mitarbeiter der Zeitschrift Revista del Salto
- ab 1898 selbst Herausgeber der Zeitschrift
- 1900 mehrmonatige Reise nach Paris
- kehrte finanziell ruiniert nach Uruguay zurück
- erklärte einem Freund den Gebrauch einer Pistole und erschoss ihn dabei versehentlich
- Rückkehr nach Argentinien, Buenos Aires
- 1903 als Fotograf bei einer Expedition im subtropischen Nordargentinien
- 1905 Expedition in den argentinischen Teil des „Gran Chaco“
- Professor für spanische Sprache und Literatur
- 1910 Heirat mit der 15 Jahre jüngeren Ana María Cires
- Umzug in den Urwald von San Ignacio, Geburt seiner 2 Söhne
- 1925 Selbstmord seiner Frau, die ihn und die Wildnis nicht mehr ertrug
- seine beiden Söhne begingen später ebenfalls Selbstmord
- 1917 uruguayischer Konsul in Buenos Aires
- 1927 erneute Heirat
- zog auch mit ihr in die Wildnis von San Ignacio
- als Schnapsbrenner, Farmer und Köhler tätig
- 1935 seine Frau verlässt ihn zusammen mit der achtjährigen Tochter
- 1937 Selbstmord mit Zyankali in einem Krankenhaus in Buenos Aires
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1917 | Eine Jahreszeit der Liebe | Erzählung | |
1917 | Der Solitär | Erzählung | |
1917 | Das geschächtete Huhn | Erzählung | |
1917 | Die Selbstmörderschiffe | Erzählung | |
1917 | Das Federkissen | Erzählung | |
1917 | In der Strömung | Erzählung | |
1917 | Der Sonnenstich | Erzählung | |
1917 | Der Stacheldraht | Erzählung | |
1917 | Die Tagelöhner | Erzählung | |
1917 | Unsere erste Zigarette | Erzählung | |
1920 | Der Wille | Erzählung | |
1920 | Geschichte für Verlobte | Erzählung | |
1920 | Lucila Strindberg | Erzählung | |
1921 | Anaconda | Erzählung | |
1921 | Der Samum | Erzählung | |
1921 | Glorreiche Tropen | Erzählung | |
1921 | Liebesdiät | Erzählung | |
1924 | Die Ödnis | Erzählung | |
1924 | Ein Tagelöhner | Erzählung | |
1924 | Eine Eroberung | Erzählung | |
1924 | Silvina und Montt | Erzählung | |
1924 | Das Gespenst | Erzählung | |
1924 | Der weiße Herzstillstand | Erzählung | |
1926 | Die Verbannten | Erzählung | |
1926 | Van Houten | Erzählung | |
1926 | Tacura-Villa | Erzählung | |
1926 | Der Tote | Erzählung | |
1926 | Das Igeldach | Erzählung | |
1926 | Die Dunkelkammer | Erzählung | |
1926 | Die Orangenbrenner | Erzählung | |
1932 | Der Puritaner | Erzählung | |
1932 | Der Schnellzugführer | Erzählung | |
1932 | Der Ruf | Erzählung | |
1932 | Der Sohn | Erzählung | |
1996 | Die Wildnis des Lebens | Erzählung |
Links
Horacio Quiroga im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)