Person

Anaïs Nin
* 21. Februar 1903
Neuilly-sur-Seine / Île-de-France / Frankreich
† 14. Januar 1977
Los Angeles / Kalifornien / USA
Übersicht
Beruf | : | Schriftstellerin |
Kurzbeschreibung
Anaïs Nin war eine Schriftstellerin. Sie wurde 1903 in Neuilly-sur-Seine geboren und verstarb 1977 in Los Angeles.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- eigentlich Angela Anais Juana Antolina Rosa Edelmira Nin y Culmell
- Tochter eines Komponisten und Konzertpianisten Joaquin Nin y Castellanos und der Dänin Rosa Culmell y Vigaraud
- 1905 Umzug der Familie nach Havanna
- 1908 Umzug nach Berlin
- 1910 Umzug nach Brüssel
- 1912 Umzug nach Arcachon
- 1913 Trennung der Eltern
- 1913 Rückkehr der Mutter nach Paris
- 1914 Übersiedlung mit Mutter und ihren zwei Geschwistern nach New York
- 1918 Abbruch der Schule
- Arbeit als Model und Tänzerin
- 1923 Heirat mit dem Bankangestellten Hugh Parker Guiler (später der Filmproduzent Ian Hugo)
- 1924 Umzug nach Paris
- 1934 Schwangerschaft, Abbruch schlug fehl, Totgeburt
- 1940 Rückkehr in die USA
- 1947 Heirat mit Rupert Pole
- lebte mit Rupert in Los Angeles und mit Hugo in New York
- Studium der Psychoanalyse
- 1973 ehrenamtliche Promotion
- ihre Asche wurde von einem Hubschrauber aus im Pazifik verstreut
Weiteres
- Kennenlernen mit Henry Miller, langjährige Affäre
- auch Affären mit Otto Rank (Psychoanalytiker), Gonzalo More (Journalist), John Erskine (Literaturprofessor) und noch einige andere, sowohl Frauen als auch Männer, es wird vermutet, das sie noch dazu etwas mit ihrem Vater hatte und auch mit ihrem Cousin, der in ihrem Haus in Paris wohnte (Vermutung durch ihre Tagebuchaufzeichnungen)
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1936 | Haus des Inzests | ||
1959 | Kinder des Albatros | Erzählung | |
1977 | Das Delta der Venus | Erzählsammlung | |
1978 | Das Kindertagebuch 1919-1920 | Tagebuch | |
1986 | Henry, June und ich | Brief | |
1987 | Briefe der Leidenschaft 1932-1953 | Briefsammlung |
»Botschaften werden vom Auge weitergegeben, manchmal ganz ohne Worte.«
Stichworte: Kommunikation
Aktion:»Eine echte Begegnung kann in einem einzigen Augenblick geschehen.«
Stichworte: Begegnung
Aktion:Fragebogen
Bekannt durch: | einen Freund |
Lese ich, um: | zu entspannen, meine Perspektive zu öffnen, |
Freier Text: | Vor allem ihre Tagebücher und Briefe sind interessant, insbesondere das Buch "Henry, June und ich", das um ihre Begegnung mit Henry Miller und dessen Frau June kreist. |
Linktipp: »14. Januar« als Todestag haben auch
- Carroll, Lewis (1832-1898)
- Reed, Donna (1921-1986)
- Rickman, Alan (1946-2016)
- Finch, Peter (1916-1977)
- Mackenzie, Henry (1745-1831)