Person
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Pablo Neruda war ein Schriftsteller. Er wurde 1904 in Parral geboren und verstarb 1973 in Santiago de Chile.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- eigentlich Neftalí Ricardo Reyes Basoalto
- Einsatz gegen Faschismus in Spanien und seinem Heimatland
- Sohn des Lokomotivführers José del Carmen Reyes
- Mutter war Volksschullehrerin Rosa Neftalí Basoalto
- 1904 Tod der Mutter durch Tuberkulose
- 1906 Umzug der Familie nach Temuco
- zweite Heirat des Vaters mit Trinidad Candia Marverde
- Besuch der Knabenschule von Temuco
- 1920 Schulabschluss
- erste Schreibanläufe
- ab 1920 Arbeit für die Literaturzeitschrift "Selva Austral"
- 1921-1926 Französisch- und Pädagogikstudium an der Universidad de Chile in Santiago
- 1923 Veröffentlichung seines ersten Buches
- 1927 Eintritt in den diplomatischen Dienst, Konsul im fernen Osten(in Colombo, Rangun und Singapur)
- 1934 chilenischer Konsul in Madrid
- Freundschaft mit dem Schriftsteller Federico García Lorca und Herausbringen der Zeitung Caballo verde para la poesia
- 1936 García Lorca stirbt im Spanischen Bürgerkrieg
- 1936 Beitritt zur Frente Popular
- Engagement gegen Putschisten und Beschäftigung mit politischen Inhalten
- 1936 Flucht nach Paris
- Enthebung des Posten als Konsuls durch die chilenische Botschaft aufgrund des „Verstoßes gegen die Neutralität“
- Bildung einer Gruppe spanischer Politiker, darunter Nancy Cunard und Pablo Picasso
- arbeiteten an der Bekanntmachung des Unrechts in ihrer Heimat
- 1938 Rückkehr nach Chile
- Redakteur bei der Zeitung Aurora de Chile
- Organisation einer Buchspende an Nationalbibliothek mit Titeln von Thomas Mann, Heinrich Heine und Bertolt Brecht
- 1939 Auftrag spanische Emigranten in Paris für die Einreise nach Chile zu begeistern
- Posten als Generalkonsul in Mexiko
- Entlassung nach drei Jahren auf freiwilliger Basis
- 1943 Rückkehr nach Santiago de Chile
- 1943 Eintritt in die Kommunistische Partei Chiles und Kandidierung für den Senat
- 1945 Einzug als Senator in's Parlament unter Präsident Gabriel González Videla
- Kritisierung des Präsidenten
- 1949 Aufhebung der Immunität und Haftbefehl gegen Neruda
- Flucht und ständiger Aufenthaltswechsel
- Beliebtheit beim Volk durch die mutige Aussage Nerudas
- Freund Ricardo Fonseca brachte ihn mit Galo Gonzáles zusammen(auch im Untergrund lebend)
- Flucht nach Argentinien
- Treffen mit Miguel Angel Asturias in Buenos Aires, Erhalten seines Passes
- Auswanderung nach Europa
- Reise nach Paris, Erhalt eines französischen Passes durch Picasso
- Verlassen Frankreichs aufgrund der drohenden Auslieferung nach Chile
- 1952 Absetzung von González Videla wodurch er wieder nach Chile gehen konnte
- Rückkehr nach Chile mit seiner Frau
- fünf Jahre dichterisches Schaffen
- Reise um die Welt und Teilnahme an Debatten und Konferenzen
- 1969 Verzicht auf die Nominierung zum Präsidentschaftskandidat zugunsten von Salvador Allende
- 1970 Botschafter in Paris
- Operation
- Rückkehr nach Chile und Verschlechterung des Gesundheitszustandes
- Tod durch Krebsleiden
- Zerstörung und Plünderung seines Hauses durch das Militär
- Proteste gegen die Militärdiktatur während seiner Beerdigung
Bibliografie
Links
Pablo Neruda im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)