Person

Jurij Brězan
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Jurij Brězan war ein Schriftsteller. Er wurde 1916 in Räckelwitz geboren und verstarb 2006 in Kamenz.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- schrieb Romane auf Deutsch und Obersorbisch
- ab 1928 besuchte er in Bautzen das Gymnasium
- Studium der Volkswirtschaft
- 1936 wurde er relegiert
- 1933 war er illegal für die Domowina tätig und in einer sorbischen Widerstandsgruppe
- 1937-38 emigriert nach Prag
- wurde nach seiner Rückkehr verhaftet
- 1938-39 saß er im Gefängnis
- 1942-44 Soldat der Wehrmacht und war in amerikanischer Kriegsgefangenschaft
- 1945-48 Jugendfunktionär der Domowina
- 1946 Beitritt bei der SED
- seit 1949 freischaffender Schriftsteller
- 1964 Mitglied des deutschen PEN-Zentrums Ost und West
- 1965 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste
- 1969-89 Vizepräsident des Schriftstellerverbandes der DDR
- bis zu seinem Tode lebte er in Räckelwitz
Bibliografie
1957 | Christa | Erzählung | |
1958 | Der Gymnasiast | Roman | |
1960 | Semester der verlorenen Zeit | Roman | |
1964 | Mannesjahre | Roman |
»Große Gefühle laufen gern der Vernunft davon.«
Stichworte: Gefühl
Aktion:Linktipp: »2006« als Todesjahr haben auch
- Lem, Stanislaw (1921-2006)
- Noiret, Philippe (1930-2006)
- Boyle, Peter (1935-2006)
- Yishar, S. (1916-2006)
- Jones, Robert Earl (1910-2006)