Person

Erich Arendt
* 15. April 1903
Neuruppin / Brandenburg / Deutschland
† 25. September 1984
Michendorf / Brandenburg / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Übersetzer |
Kurzbeschreibung
Erich Arendt war ein Übersetzer. Er wurde 1903 in Neuruppin geboren und verstarb 1984 in Michendorf. Er hat Texte übersetzt von Pablo Neruda und Rafael Alberti.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines Schulhausmeisters und einer Waschfrau
- Abitur
- 1923 Besuch des Lehrerseminars in Neuruppin
- als Theatermaler, Fahnennäher, Bankangestellter und Hilfsjournalist tätig
- Reisen durch Deutschland, die Schweiz und Spanien
- 1926 Eintritt in die KPD
- 1928 Mitglied des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller (BPRS)
- 1928 bis 1933 Lehrer an der reformpädagogischen Karl-Marx-Schule in Berlin-Neukölln
- 1933 Emigration in die Schweiz
- 1934 bis 1936 als Hauslehrer auf Mallorca tätig
- als Übersetzer für die deutsche Informationspresse der Internationalen Brigaden tätig
- 1939 in Frankreich in verschiedenen Lagern interniert
- 1941 Flucht nach Kolumbien
- 1950 Umzug in die DDR
- als freier Schriftsteller tätig
Übersetzungen
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Erich Arendt hat Werke übersetzt von
Erich Arendt hat übersetzt aus den Sprachen
Spanisch (39)
Linktipp: »15. April« als Geburtstag haben auch
- Walser, Robert (1878-1956)
- Busch, Wilhelm (1832-1908)
- James, Henry (1843-1916)
- Tranströmer, Tomas (1931-2015)
- Watson, Emma (1990)