Person

Rudolf Jakob Humm
* 13. Januar 1895
Modena / Emilia-Romagna / Italien
† 27. Januar 1977
Zürich / Kanton Zürich / Schweiz
Übersicht
Beruf | : | Autor, Übersetzer |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Rudolf Jakob Humm war ein Autor und Übersetzer. Er wurde 1895 in Modena geboren und verstarb 1977 in Zürich. Er hat Texte übersetzt von Monique Saint-Hélier und Honore de Balzac.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- ältestes von drei Söhnen eines aus Kirchleerau ausgewanderten Schweizer Kaufmanns
- wuchs in Modena auf
- Besuch der Kantonsschule Aarau, Matura
- 1915 Studium der Physik in München, Göttingen und Berlin
- 1918 Studium der Nationalökonomie in Zürich
- ohne Abschluss
- 1922 als freier Journalist und Übersetzer in Zürich tätig
- 1923 Heirat mit der aus Schottland stammende Malerin Lily Crawford, 2 Kinder
- politisch aktiv
- 1936 distanzierte sich vom Kommunismus
- 1933 bis 1938 Aufnahme deutscher Emigranten in seinem Zürcher „Rabenhaus“
- 1948 Gründung der Literaturzeitschrift Unsere Meinung
- starb an den Folgen eines Verkehrsunfalls
Bibliografie
Briefwechsel Humm - Hesse | |||
1936 | Die Inseln | Roman | |
1957 | Das Schneckenhaus | Erzählung |
Übersetzungen
1938 | Monique Saint-Hélier | Morsches Holz | Roman | |
1941 | Honore de Balzac | Das Chagrinleder | Roman |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Rudolf Jakob Humm hat Werke übersetzt von
Rudolf Jakob Humm hat übersetzt aus den Sprachen
Französisch (2)
Links
Rudolf Jakob Humm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »27. Januar« als Todestag haben auch
- Updike, John (1932-2009)
- Ady, Endre (1877-1919)
- Nodier, Charles (1780-1844)
- Hurt, John (1940-2017)
- Verga, Giovanni (1840-1922)