Übersicht
Typ | : | Verlag |
Lage | : | Ditzingen |
Gründungsjahr | : | 1828 |
Information
Aktiv | : | Ja |
Verlagstyp | : | Selbständiger Verlag |
Verlagsgröße | : | Mittelständischer Verlag |
Verlagsinhalt | : | Buchverlag |
Rechtsform | : | GmbH & Co. KG |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Informationen
- 1828 Anton Philipp Reclam gründet den Verlag "Verlag des literarischen Museums" in Leipzig
- 1837 Umbennenung des Verlages in Philipp Reclam jun.
- 1839 Kauf einer Druckerei
- 1858 Erscheinung einer preisniedrigen Shakespeare-Ausgabe
- 1867 Gründung der Reclam-Universal-Bibliothek Leipzig
- 1896 Anton Philipp Reclam stirbt, sein Sohn Hans Heinrich Reclam übernimmt die Verlagsleitung
- 1920 Hans Heinrich Reclam stirbt, Verlagsleitung übernehmen seine Söhne und Ernst Reclam
- 1923 Hochinflation kostet 330 Milliarden Reichsmark
- 1933 einige Autoren müssen aus dem Programm genommen werden
- 1943 Zerstörung von 9.000 Universal-Bibliotheks-Bänden durch Bombenangriffe
- 1945 Ernst Reclam siedelt in den Westen
- 1945 Weiterführung in der DDR als "Verlag mit staatlicher Beteiligung"
- 1947 Gründung der Reclam Verlag GmbH in Stuttgart
- 1948 Rücktritt von Ernst Reclam
- 1953 Heinrich Reclam, Sohn von Ernst Reclam, übernimmt die Geschäftsführung
- 1980 Umzug in ein Verlags- und Druckereigebäude in Ditzingen
- 1985 Übergang des Verlages in die Reclam Geschäftsführungs GmbH
- Geschäftsführung somit von Dietrich Bode und Stefan Reclam-Klinkhardt
- 1999 Eröffnung der Reclam Hörbücher
Die besten mit »Reclam-Verlag« verstichworteten Ergebnisse
Frisch verlegt
Produktreihen und Editionen
Aufriss der Historischen Wissenschaften
Das Goldene Vlies
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung
Die Bücher der Geschichte
Die deutsche Literatur. Ein Abriss in Text und Darstellung
Die römische Literatur in Text und Darstellung. Lat. /Dt.
Gedichte und Interpretationen
Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung
Grundkurs Philosophie
Interpretationen: Dramen des 20. Jahrhunderts
Interpretationen: Erzählungen und Novellen des 19. Jahrhunderts
Interpretationen: Erzählungen des 20. Jahrhunderts
Jubiläumsausgabe UB
Kompaktwissen XL
Kooperation Philosophie Magazin
Kriege der Moderne
Kunst-Epochen
Philosophische Meisterstücke
Reclam 100 Seiten
Reclam Fremdsprachentexte XL
Reclam Lektüreschlüssel XL
Reclam Literaturunterricht
Reclam Taschenbuch
Reclam Taschenbuch
Reclam XL - Text und Kontext
Reclam-Bibliothek
Reclam. Denkraum
Reclams Klaviermusikführer
Reclams Studienbuch Germanistik
Reclams Universal-Bibliothek
Tristan
Vorlesungen über die Ästhetik
Werke. Gesamtausgabe. Mittelhochdt. /Neuhochdt.
Zum Verweilen
Das Goldene Vlies
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung
Die Bücher der Geschichte
Die deutsche Literatur. Ein Abriss in Text und Darstellung
Die römische Literatur in Text und Darstellung. Lat. /Dt.
Gedichte und Interpretationen
Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung
Grundkurs Philosophie
Interpretationen: Dramen des 20. Jahrhunderts
Interpretationen: Erzählungen und Novellen des 19. Jahrhunderts
Interpretationen: Erzählungen des 20. Jahrhunderts
Jubiläumsausgabe UB
Kompaktwissen XL
Kooperation Philosophie Magazin
Kriege der Moderne
Kunst-Epochen
Philosophische Meisterstücke
Reclam 100 Seiten
Reclam Fremdsprachentexte XL
Reclam Lektüreschlüssel XL
Reclam Literaturunterricht
Reclam Taschenbuch
Reclam Taschenbuch
Reclam XL - Text und Kontext
Reclam-Bibliothek
Reclam. Denkraum
Reclams Klaviermusikführer
Reclams Studienbuch Germanistik
Reclams Universal-Bibliothek
Tristan
Vorlesungen über die Ästhetik
Werke. Gesamtausgabe. Mittelhochdt. /Neuhochdt.
Zum Verweilen
Häufig verlegte Autoren
William Shakespeare (60)
Johann Wolfgang von Goethe (49)
Friedrich Schiller (35)
Cicero (34)
Seneca (29)
Theodor Fontane (24)
Arthur Schnitzler (23)
Heinrich Heine (23)
Jane Austen (19)
Heinrich von Kleist (19)
E. T. A. Hoffmann (19)
Oscar Wilde (18)
Gottfried Keller (18)
Molière (15)
Friedrich Nietzsche (14)
Immanuel Kant (14)
Henrik Johan Ibsen (14)
Adalbert Stifter (13)
Theodor Storm (13)
Wilhelm Busch (13)
Hugo von Hofmannsthal (12)
Franz Grillparzer (12)
Johann Nestroy (12)
Anton Tschechow (12)
Joseph Roth (11)
Conrad Ferdinand Meyer (10)
Wilhelm Raabe (10)
Sigmund Freud (10)
Euripides (9)
Stefan Zweig (9)
Johann Wolfgang von Goethe (49)
Friedrich Schiller (35)
Cicero (34)
Seneca (29)
Theodor Fontane (24)
Arthur Schnitzler (23)
Heinrich Heine (23)
Jane Austen (19)
Heinrich von Kleist (19)
E. T. A. Hoffmann (19)
Oscar Wilde (18)
Gottfried Keller (18)
Molière (15)
Friedrich Nietzsche (14)
Immanuel Kant (14)
Henrik Johan Ibsen (14)
Adalbert Stifter (13)
Theodor Storm (13)
Wilhelm Busch (13)
Hugo von Hofmannsthal (12)
Franz Grillparzer (12)
Johann Nestroy (12)
Anton Tschechow (12)
Joseph Roth (11)
Conrad Ferdinand Meyer (10)
Wilhelm Raabe (10)
Sigmund Freud (10)
Euripides (9)
Stefan Zweig (9)
Häufig verwandte Übersetzer
Karl-Ludwig Wetzig (6)
Kurt Steinmann (3)
Johann Jacob Christian Donner (3)
Arthur Luther (2)
Ulrich Bossier (2)
Wolf Graf von Baudissin (2)
Manfred Fuhrmann (2)
Reinhold Trautmann (2)
Hertha von Schulz (2)
Vera Bischitzky (1)
Marianne Wiebe (1)
Bodo Zelinsky (1)
Milada Krautmann (1)
Swetlana Geier (1)
Hermann Röhl (1)
Johannes von Guenther (1)
Guido Waldmann (1)
Carl Hollander (1)
Oskar Werner (1)
Karl H. Eller (1)
Wilhelm Kuchenmüller (1)
William Makepeace Thackeray (1)
Norbert Zink (1)
Conrad Neubauer-Conny (1)
Raimund Borgmeier (1)
Dorothea Tieck (1)
Josef Lada (1)
Hans Schlegel (1)
Gerlinde Völker (1)
Christian Bayer (1)
Kurt Steinmann (3)
Johann Jacob Christian Donner (3)
Arthur Luther (2)
Ulrich Bossier (2)
Wolf Graf von Baudissin (2)
Manfred Fuhrmann (2)
Reinhold Trautmann (2)
Hertha von Schulz (2)
Vera Bischitzky (1)
Marianne Wiebe (1)
Bodo Zelinsky (1)
Milada Krautmann (1)
Swetlana Geier (1)
Hermann Röhl (1)
Johannes von Guenther (1)
Guido Waldmann (1)
Carl Hollander (1)
Oskar Werner (1)
Karl H. Eller (1)
Wilhelm Kuchenmüller (1)
William Makepeace Thackeray (1)
Norbert Zink (1)
Conrad Neubauer-Conny (1)
Raimund Borgmeier (1)
Dorothea Tieck (1)
Josef Lada (1)
Hans Schlegel (1)
Gerlinde Völker (1)
Christian Bayer (1)
Häufig verwandte Illustratoren
Hans Traxler (5)
Adolf Schrödter (3)
Klaus Ensikat (3)
Hugo Steiner-Prag (3)
Almud Kunert (3)
Lucie Müllerova (2)
Barbara Lechner (2)
Jacky Gleich (2)
George Cruikshank (2)
Karel Hruska (2)
Horst Hussel (2)
Julie Völk (1)
Helga Paditz (1)
Fritz Kredel (1)
Maximilian Liebenwein (1)
Heinrich Vogeler (1)
Dieter Wiesmüller (1)
Matthias Beckmann (1)
Reinhard Michl (1)
Irina Dobrescu (1)
Anastassija Archipowa (1)
Germano Ovani (1)
Christa Unzner (1)
Max Liebermann (1)
Alexandra Rügler (1)
Hans G. Schellenberger (1)
Alphonse-Marie-Adolphe de Neuville (1)
Léon Benett (1)
John Tenniel (1)
Sybille Hein (1)
Adolf Schrödter (3)
Klaus Ensikat (3)
Hugo Steiner-Prag (3)
Almud Kunert (3)
Lucie Müllerova (2)
Barbara Lechner (2)
Jacky Gleich (2)
George Cruikshank (2)
Karel Hruska (2)
Horst Hussel (2)
Julie Völk (1)
Helga Paditz (1)
Fritz Kredel (1)
Maximilian Liebenwein (1)
Heinrich Vogeler (1)
Dieter Wiesmüller (1)
Matthias Beckmann (1)
Reinhard Michl (1)
Irina Dobrescu (1)
Anastassija Archipowa (1)
Germano Ovani (1)
Christa Unzner (1)
Max Liebermann (1)
Alexandra Rügler (1)
Hans G. Schellenberger (1)
Alphonse-Marie-Adolphe de Neuville (1)
Léon Benett (1)
John Tenniel (1)
Sybille Hein (1)
Links
Reclam-Verlag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek