Person
Novalis
* 2. Mai 1772
Wiederstedt / Sachsen-Anhalt / Deutschland
† 25. März 1801
Weißenfels / Sachsen-Anhalt / Deutschland
Übersicht
vollständiger Name | : | Hardenberg, Georg Philipp Friedrich Freiherr von |
Epoche | : | Romantik |
Beruf | : | Jurist, Schriftsteller |
Studienort | : | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universität Leipzig |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Novalis war ein Jurist und Schriftsteller. Er wurde 1772 in Wiederstedt geboren und verstarb 1801 in Weißenfels.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- eigentlich: Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg
- wurde im pietistischen Glauben erzogen
- 1785 Umzug der Familie nach Weißenfels
- 1790 Besuch des Luther-Gymnasiums in Eisleben
- 1790-1794 Studium Jura, Mathematik, Philosophie in Jena, Leipzig und Wittenberg
- 1794 juristisches Examen in Wittenberg
- 1794 Aktuar bei der Kreishauptmannschaft in Tennstedt/Thüringen
- 1795 inoffizielle Verlobung mit Sophie von Kühn
- 1795 Akzessist bei der Salinendirektion in Weißenfels
- 1796 schwere Erkrankung Sophies
- 1797 Tod Sophies, Tod des Bruders Erasmus
- 1797 Studium an der Bergakademie Freiberg
- 1798 Verlobung mit Julie von Charpentier
- 1799 Ernennung zum Salinenassessor in Weißenfels
- 1800 Selbstmord des vierzehnjährigen Bruders Bernhard (ertrunken in der Saale)
- er starb wahrscheinlich an Lungenschwindsucht
Links
www.novalis-gesellschaft.de
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1798 | Glauben und Liebe | ||
1800 | Hymnen an die Nacht | Gedicht | |
1802 | Heinrich von Ofterdingen | Roman | |
1802 | Die Lehrlinge zu Sais | Roman | |
1802 | Geistliche Lieder | Gedicht | |
1826 | Europa |
»Die Vorzeit nimmt zu, die Zukunft ab.«
Stichworte: Zukunft
Aktion:»Gute Gedanken muß man auch von rückwärts anschauen können.«
Stichworte: Gedanken
Aktion:»Tadle nichts Menschliches! Alles ist gut, nur nicht überall, nur nicht immer, nur nicht für alle.«
Aktion:
»Es ist Trägheit, was uns an peinliche Zustände kettet.«
Aktion:
»Wir sollen nicht bloß Menschen, wir sollen mehr als Menschen sein.«
Aktion:
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)