Person

James Baldwin
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
James Baldwin ist ein Autor. Er wurde 1924 in New York City geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Eine andere Welt«, »Giovannis Zimmer« und »Gehe hin und verkünde es vom Berge«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- geboren als James Arthur Jones
- erstes Kind der alleinerziehenden Emma Berdis Jones
- Vater ist unbekannt
- Heirat der Mutter mit David Baldwin, Fabrikarbeiter und Baptistenprediger
- Annahme dessen Nachnamens
- Emma und David bekamen acht Kinder
- ab 1938 Anerkennung als Prediger in des Stiefvaters Pfingstgemeinde
- angespanntes Verhältnis zum Stiefvater, Verschärfung zur Rivalität
- frühes Interesse für Literatur, las Horatio Alger, Harriet Beecher-Stowe und Charles Dickens
- 1941 Aufgabe seines religiösen Engagements
- 1942 erfolgreicher Abschluss an der De Witt Clinton High School, in der Bronx
- war Herausgeber einer Schülerzeitung
- 1943 Tod seines Stiefvaters
- mehrere Gelegenheitsarbeiten
- 1944 Treffen mit Richard Wright, von dem er Förderung erhielt
- Essayist und Rezensent, Publikationen in namenhaften Zeitschriften und Zeitungen
- 1948 Reise nach Frankreich
- Verbringen der nächsten 40 Jahre in Frankreich
- Bekennung zur Bisexualität
- Zerbrechen der Freundschaft zu Wright
- Engagement in der Bürgerrechtsbewegung und gegen den Rassismus
- starb an Magenkrebs
1953 | Gehe hin und verkünde es vom Berge | Roman | ||
1953 | Von dieser Welt | Roman | ||
1956 | Giovannis Zimmer | Roman | ||
1962 | Eine andere Welt | Roman | ||
1964 | Blues für Mister Charlie | Theaterstück |
Axel Kaun (1 Übersetzung)
Miriam Mandelkow (1 Übersetzung)
Jürgen Manthey (1 Übersetzung)
Hans Heinrich Wellmann (1 Übersetzung)
Hans Wollschläger (1 Übersetzung)
Linktipp: »New York City« als Geburtsort haben auch
- Miller, Henry (1891-1980)
- Irving, Washington (1783-1859)
- Melville, Herman (1819-1891)
- James, Henry (1843-1916)
- DeLillo, Don (* 1936)