Person

Curt Goetz
* 17. November 1888
Mainz / Rheinland-Pfalz / Deutschland
† 12. September 1960
Grabs / Kanton St. Gallen / Schweiz
Übersicht
Beruf | : | Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, Drehbuchautor |
Kurzbeschreibung
Curt Goetz war ein Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Drehbuchautor. Er wurde 1888 in Mainz geboren und verstarb 1960 in Grabs.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- geboren als Kurt Walter Götz
- Sohn von Bernhard Götz, einem Schweizer Kaufmann
- Mutter war Selma, geborene Rocco
- 1890 Tod seines Vaters
- Umzug mit der Mutter nach Halle an der Saale, diese leitete dort eine Privatklinik
- einjähriger Besuch des Städtischen Gymnasiums
- 1906 Ablegen seiner Reifeprüfung
- lernte Cello zu spielen
- Schauspielunterricht bei Emanuel Reicher, einem Berliner Schauspieler
- 1907 Bühnendebüt am Stadttheater Rostock
- 1909-1911 Schauspieler am intimen Theater in Nürnberg
- 1911 Engagements in Berlin am Kleinen Theater, Deutschen Künstlertheater und Lessingtheater
- 1912 Heirat mit Erna Nitter
- 1917 Scheidung
- Schauspieler in Stummfilmen
- 1923 Heirat mit Valérie von Martens
- 1927 Gründung eines eigenen Ensembles
- 1939 ging nach Hollywood um "Filmemacher" zu studieren
- Arbeit bei MGM(Metro-Goldwyn-Mayer)
- Kauf einer Hühnerfarm zusammen mit seiner Frau, Betreiben einer Hühnerzucht
- sie "züchteten" mit Hilfe von Ziegenmilch Eier mit zwei Eigelb
- ab 1946 wohnte das Ehepaar in der Schweiz
- Ende der 1950er, Rückzug in sein Haus in Schaan in Liechtenstein
- Beisetzung auf dem Waldfriedhof Heerstraße
Bibliografie
1921 | Ingeborg | Theaterstück | |
1924 | Die tote Tante | Theaterstück | |
1932 | Dr. med. Hiob Prätorius | Theaterstück | |
1945 | Das Haus in Montevideo | Theaterstück |
Filmografie
1951 | Das Haus in Montevideo (Film) | Regie, Drehbuch, Darsteller | ||
1953 | Hokuspokus | Drehbuch, Darsteller | Filmkomödie |
»Die Zeit ist eine große Lehrerin. Schade nur, daß sie ihre Schüler umbringt.«
Stichworte: Zeit
Aktion:»Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.«
Aktion:
»Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.«
Stichworte: Denken
Aktion:»Man sollte die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte.«
Aktion:
Links
Curt Goetz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)